Praxis und Wirtschaft

Fastenzeit

Praxisbetrieb im Ramadan

Am 10. März beginnt der Ramadan. Das bedeutet für viele Muslime: kein Essen, kein Trinken – bis zum Sonnenuntergang. Wie kann der Arbeitgeber seine…

mehr
Praxismanagement, Team Interview

Datenschutz und -sicherheit

Neue Orientierungshilfe für den Umgang mit Daten

​​​​​​Wie können Diabetes-Teams in ambulanten und stationären Versorgungseinrichtungen Daten sicher verarbeiten und austauschen? Zu diesem…

mehr
Diabetologie

Allergologie beim Hausarzt

So rechnen Sie Tests, Beratung und Therapie bei Kassen- wie Privatpatienten ab

Die allergologische Diagnostik nach EBM steht nur Hausärzten mit der Zusatzbezeichnung Allergologie offen. Für die Hyposensibilisierungsbehandlung ist…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung, Kassenabrechnung

Per aspera ad astra

Ein Hausarzt berichtet von seinem steinigen Weg in die Rente

Der Ruhestand rückt immer näher und kein Praxisnachfolger in Sicht. Vor diesem Problem stand auch Dr. Fritz Meyer aus dem ländlichen Oettingen. Im…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Ergotherapie

Heilmittelerbringer können ab April flexibler agieren

Ab dem 1. April können Vertragsärzte Ergotherapie per Blankorezept verordnen. Sie stellen die Diagnose, über die Anzahl und Frequenz entscheidet…

mehr
Verordnungen

Arbeitsrechtliche Urteile

6 + 1-mal Mehrwert für Arbeitgeber

650 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die sich auf Arbeitsrecht spezialisiert haben – wer könnte besser wissen als der Verband deutscher…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Mensch vs. Künstliche Intelligenz

„Denken ist unser Alleinstellungsmerkmal!“

Chatbots kommunizieren heute nicht nur wie menschliche Wesen, sondern spucken ihre Informationen auch noch sekundenschnell aus. Wie lange braucht es…

mehr
e-Health