Praxis und Wirtschaft

Praxismietvertrag

Tückische Klippen gekonnt umschiffen

Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeitet die halbe Republik im Homeoffice. Ärztinnen und Ärzte brauchen nach wie vor Praxisräume. Der…

mehr
Praxisführung

„ProHerz“

DiGA ergänzt Telemonitoring

Die Digitale Gesundheitsanwendung „ProHerz“ wurde ins DiGA-Verzeichnis des BfArM aufgenommen und kann zulasten der GKV verordnet werden. Sie stellt…

mehr
e-Health, Apps und Internet

Elektronische Patientenakte

6 von 10 Deutschen wollen die ePA nutzen

Die Regierung geht davon aus, dass mindestens 80 % der gesetzlich Versicherten ab 2025 die elektronische Patientenakte (ePA) haben werden, weil sie…

mehr
e-Health

Elektronische Patientenakte

„Irgendwann ist das ein solidarischer Vorteil“

KVen melden, dass über 90 % der Praxen „ePA-ready“ sind, also die Voraussetzungen für die elek­tronische Patientenakte erfüllen. Doch nur wenige…

mehr
e-Health

Gemeinsam entscheiden

Wissenschaftler sehen Vorteile für die Arzt-Patienten-Kommunikation

Führt eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Arzt und Patient zu besseren Behandlungsergebnissen? Auf diese Frage versucht das IQWiG eine…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Versorgung

Krankenhausreform: Beratungsberufe kommen zu kurz

Die Diabetesberatung ist in deutschen Krankenhäusern kaum kostendeckend finanziert. In den derzeitigen Plänen zur Krankenhausreform werden…

mehr
Diabetologie

Junge Ärzte anlocken

Lukrativ arbeiten und schöner wohnen

Der Hausarztschwund macht sich auf dem Land wie in der Großstadt bemerkbar. Was kann eine Kommune tun, die mit Nachbarn konkurrieren muss, welche in…

mehr
Niederlassung und Kooperation