Niederlassungen & Kooperation

Ruhende Approbation

Klinik fordert Gehalt von angestelltem Arzt zurück

Ein Arzt hat während des behördlich angeordneten Ruhens seiner Approbation keinen Anspruch auf Vergütung. Mit dieser Entscheidung verpflichtete das…

mehr
Niederlassung und Kooperation

MZEB

Wie arbeitet ein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung? 

In Medizinischen Zentren für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung darf eine Anamnese bis zu zwei Stunden dauern. Das ist aber bei…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Praxis an Investor verkaufen?

Zahlreiche Ärzt:innen haben bereits ein Angebot erhalten

Jeder neunte Niedergelassene hat bereits ein Kaufangebot für seine Praxis von einem Investor bekommen. Dies geht aus einer Befragung der Stiftung…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Im HzV-Auto zum Hausbesuch

„Deutliche Aufwertung in der Außenwirkung“

Vor 15 Jahren startete die HzV in Baden-Württemberg. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums im Mai 2013 präsentierten AOK, Hausärzteverband und Medi…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Gesundheitskioske

Doppelter Nutzen oder neue Doppelstruktur?

Sie schaffen niederschwellige Beratungsangebote in sozial benachteiligten Gebieten, sagen Befürworter. Sie bauen neue Parallelstrukturen auf, statt…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Die Zukunft der ambulanten Medizin

Jung, weiblich und in Teilzeit angestellt

Die KBV bietet auf ihrer Website Gesundheitsdaten an, die mehr als zehn Jahre zurückreichen. Wenn man z.B. die Zahlen der Jahre 2009 und 2022…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Staatsanwalt vor der Tür

Im Worst Case nicht den Kopf verlieren

Ermitteln Polizei und Staatsanwalt vor Ort in Klinik oder Praxis, sollten betroffene Ärzte planvoll vorgehen, rät ein Anwalt für Strafrecht. Denn…

mehr
Niederlassung und Kooperation