Im Januar ist das Europäische Netzwerkprojekt HARMONY angelaufen. Es soll – unterstützt von „Big-Data“-Technologien – die Verfügbarkeit neuer Therapien beschleunigen.
Für das HARMONY-Projekt sollen
Walnüsse aktivieren im Gehirn den rechten Insellappen, der die Lust auf ungesundes Essen stoppt und das Hungergefühl reduziert.
Bisher war unklar, durch welchen Mechanismus Walnüsse das Sättigungsge
Sexuell übertragene Chlamydieninfektionen werden immer häufiger diagnostiziert. Vor allem bei Frauen kann die Erkrankung zu Komplikationen führen. Ein pauschales Screening für alle ist aber nicht indi
Zu viel Auswahl fördert nicht gerade die Entschlossenheit. Das gilt auch für die Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen mit Biologika. Professor Dr. Andreas Stallmach stellt sein persönlich
Sind wir doch mal ehrlich: Jeder von uns kennt die geradezu hypnotische Anziehungskraft der geöffneten Chipstüte bei der abendlichen Fernsehstunde. „Iss mich“, flüstert sie uns verführerisch zu und lä
Bundesweit und speziell im Raum Darmstadt müssen niedergelassene Ärzte mit Post vom Kartellamt rechnen. Sie werden im Rahmen einer Untersuchung des Krankenhausmarktes zu ihren Einweisungen und Koopera
Am 27. und 28. Oktober findet unter der Leitung des Diabetologen Professor Dr. Thomas Forst aus Mainz im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf die Fortbildungsveranstaltung „DiaLate“ statt.
Thema d
Die erste europäische Leitlinie zum Vorgehen bei Bronchiektasen ist da – mit einem Novum während der Erstellung und vielen konkreten Empfehlungen! Allerdings fand man nur für pulmonale Reha und Bewegu
Nicht nur sprachliche Barrieren erschweren Migranten den Zugang zum deutschen Gesundheitswesen. Man muss auch kulturellen Besonderheiten und Traumata Beachtung schenken.
Bei den gesundheitlichen As
Mehr als 50 % der Krebspatienten setzen auf die komplementärmedizinische Behandlung. Und auch wenn es nur wenige klinische Studie dazu gibt: Man kann das Ganze heute nicht mehr einfach verteufeln.
K
Suchergebnisse 12151
bis 12160
von 33940