2006 war es eine Sensation: Chinesischen Ärzten gelang es zum ersten Mal, ein männliches Glied zu transplantieren. Zwei Wochen später wurde der Penis aus psychologischen Gründen wieder entfernt. Nun m
Nachdem eine 28-Jährige mit ihrem Freund einen „All-inclusive“-Urlaub in Ägypten verbracht hatte, stellte sie sich wegen schuppender Rötungen am Mons pubis in der Hautarztpraxis vor. Alles sah nach ei
Das neue Buch von Professor Dr. Ingrid Mühlhauser ist nicht groß, es birgt aber gehörig Diskussionsstoff in sich. Die Internistin und Gesundheitswissenschaftlerin stellt die Vorsorgemedizin und das Dr
Ein Placebo. Zu viele Nebenwirkungen. Ich bleibe auch so gesund. Alles beliebte Argumente gegen die Influenzaimpfung. Aufklären und Aussagen entkräften lautet jetzt die Devise. Letztlich geht es bei d
Der benigne periphere paroxysmale Lagerungsschwindel lässt sich gut behandeln. Die Otokonien müssen nur wieder dahin, wo sie hingehören. Adaptationen des Befreiungsmanövers nach Sémont verbessern die
Radon dringt über den Boden in Gebäude ein und verteilt sich schnell. Doch selbst Architekten und andere Baufachleute wissen viel zu wenig über das radioaktive Edelgas. Dabei gilt es als zweitwichtigs
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Mit der Grippe ist nicht zu spaßen – deshalb impfen.
Bleiben Sie mir weg mit der Grippeimpfung!“ Entrüstet weist die Seniorin mein jährliches Angebot zurück. „
Online-Apotheken auf dem Vormarsch – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Wird die gute alte Apotheke von nebenan bald gänzlich verschwunden sein? Werden Medikamente in nicht
Empfindet Ihr Patient sein obsessives Verhalten als unsinnig? Bestimmen Leidensdruck und aufgewandte Zeit sein Leben? Diese Fragen helfen, zwischen Zwangsstörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung un
Um 70 Cent pro Fall oder über 400 Mio. Euro steigt nächstes Jahr der Preis, den die gesetzlichen Krankenkassen für vertragsärztliche Leistungen zahlen – je nachdem, wie man das Ergebnis der Honorarver
Suchergebnisse 12121
bis 12130
von 33940