33940 Treffer:

Krisenkranke Kollegen – Wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter wieder aufbauen können

Ein Todesfall oder eine schwere Erkrankung in der Verwandschaft, die Flucht des geliebten Partners aus der Ehe – vieles kann Menschen in tiefe Lebenskrisen stürzen. Haben Sie bemerkt, wenn sich Mitarb

Wer nicht abrechnet, wird weggerechnet

2016 sorgten die neuen geriatrischen Leistungen für Unmut bei den Hausärzten, 2017 sind es die Palliativziffern. Denn abrechnen können sie die neuen Leistungen nur mit Qualifikationen, deren formale E

Rheuma geht auf die Eier – Ovarielle Reserve schrumpft schnell

Die ovarielle Reserve verringert sich bei Frauen mit rheumatoider Arthritis schneller als bei gesunden. Das haben niederländische Forscher in einer longitudinalen Studie festgestellt. Patientinnen m

Ein Kampfstoff ziert das Wohnzimmer -  RKI warnt vor Rizinvergiftung mit tödlichen Folgen

Bekannt als Abführmittel, besitzt Rizin auch unerwünschte Wirkungen. Insbesondere die Samen enthalten konzentriertes Toxin. Ob oral, parenteral oder inhalativ Aufnahme – bei einer Intoxikation droht b

Die Zunge brennt, der Atem stinkt - So sorgen Sie bei Ihren Patienten für ein gutes Mundgefühl

Idiopathisches Zungenbrennen oder unklare Halitosis – beides nichts, was man gerne in der Praxis sieht. Aber es hilft nichts, auch oder gerade diese Patienten brauchen Ihre Zuwendung. Zwei Gastroenter

Wie tief können Sie palpieren? Ultraschall als „erweiterten Finger“ zur Diagnostik früher Gelenkveränderungen einsetzen

Mal eben den Schallkopf aufs schmerzhafte Gelenk halten und eine rheumatoide Arthritis diagnostizieren – so leicht ist es nun auch wieder nicht. Doch wer klassische Befunde kennt, kann besonders in fr

Vaskulitischer Herzschmerz - Kardiale Beteiligung ist bei Arteriitiden entscheidend für die Prognose

Vaskulitiden betreffen mitunter auch das Herz, was die Prognose maßgeblich beeinflusst. Leidet Ihr Patient an einer der klassischen Arteriitiden, sollte eine kardiale Beteiligung lieber einmal zu viel

Im Zweifel dement - Seitdem die Diagnose finanziell attraktiver ist, schießen die Patientenzahlen nach oben

Die Diagnose Demenz wird in Hausarztpraxen immer häufiger gestellt – und das hat wohl nicht nur medizinische Gründe. Finanzielle Anreize, so vermuten Wissenschaftler, haben dazu geführt, dass die Ärzt

Inflation frisst Ärzterente

4 % Rentenerhöhung innerhalb von 15 Jahren, das findet Internist Dr. T. enttäuschend. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe rechnet bei der Ruhegeldrendite aber anders. Mit 60 Jahren ist Dr. T. (Name d

Alles Nieten: Adhärenztricks wie Lotto spielen scheitern bei Herzkranken kläglich

Eigentlich sollte man meinen, ein Herzinfarkt ist Antrieb genug, seine Pillen zu nehmen – doch Fehlanzeige. Nicht einmal kostenlose Lotterieteilnahmen können die Therapietreue der Patienten verbessern
Suchergebnisse 12111 bis 12120 von 33940