33940 Treffer:

Freikarten für Fortbildungsveranstaltung (14 CME-Punkte)

Am 27. und 28. Oktober findet unter der Leitung des Diabetologen Professor Dr. Thomas Forst aus Mainz im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf die Fortbildungsveranstaltung „DiaLate“ statt. Bei de

Rosazea an der Blumenkohlnase packen

Den Patienten beschert die Rosazea oft Komplexe und Ängste, den Arzt stellt sie häufig vor Rätsel. Die Hautkrankheit ist nicht nur launisch und vielgestaltig, auch wissenschaftlich sind hier noch viel

Nervensäge Singultus – So beruhigt man das Zwerchfell von Krebskranken

Hartnäckiger Schluckauf kann Tumorpatienten ans Ende ihrer Kräfte bringen. Eine kausale Therapie gibt es zwar meistens nicht, aber dennoch Abhilfe – mit oder ohne Medikamente. Durch einen chronisch

Schöne neue Welt oder „Digitale Demenz“?

Die Digitalisierung in der heutigen Zeit – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Sie hatten es im Wahlkampf alle an mehr oder minder prominenter Stelle auf der Agenda: Das Thema D

FLAME-Studie: Wann zündet's endlich?

Reform ja, Revolution nein, so beurteilt Professor Dr. Claus Vogelmeier die Konsequenzen aus der FLAME-Studie. Diese läutete vor einem Jahr den „Abstieg“ der inhalativen Steroide in den allermeisten C

CMML im Fokus- Informationen zur Klassifikation und Therapie mit Azacitidin1

Bei der CMML handelt es sich um eine klonale hämatopoetische Erkrankung mit persistierender absoluter Monozytose im peripheren Blut. Obwohl nur relativ wenige Patienten mit CMML… Mit freundlichen U

GIOTRIF® Erstlinie: Basis einer erfolgreichen Therapiesequenz1,2,a

Neue Daten einer Analyse der LL7-Studie zeigten eine 3 Jahres-OS-Rate von >90% unter GIOTRIF® in der Erstlinie und Drittgenerations-EGFR-TKI in der Folgetherapie.2,a,b Referenzen Fachinformation

Freiheit für gestaute Beine! Lymphödeme mit physikalischer Therapie und Mikrochirurgie entstauen

Schon konservative Maßnahmen führen oft zur Ödemfreiheit. Doch was tun, wenn sie kontraindiziert sind oder nicht das gewünschte Ergebnis liefern? Eine aktuelle Leitlinie bewertet die Therapieangebote

Hyperplasie, dampf ab! Welche minimalinvasiven Verfahren die Prostata kleinkriegen

Warum die Prostata transurethral resezieren lassen, wenn sich die benigne Hyperplasie auch minimalinvasiv behandeln lässt? Ein Urologe beleuchtet den Stellenwert von Vaporisation, Embolisation und Co.

„Sterbende haben mehr als nur körperliche Bedürfnisse“

Die Diskussion um die neuen Leistungen im Palliativbereich wird weiter geführt. Wir haben eine Expertin aus diesem Bereich zu ihrer Sicht befragt. Frau Becker, die neuen EBM-Leistungen sollen die Pal
Suchergebnisse 12091 bis 12100 von 33940