Gesundheitspolitik

Hauptstadtkongress

Innovation? Stagnation!

Medizin ist eine soziale Wissenschaft. Innovation braucht gerade hier viel Zeit. Die Überwindung der Trennlinien zwischen ambulant und stationär, der…

mehr
Gesundheitspolitik

Arzneiversorgung

Wer denkt eigentlich an die Patienten?

Für Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt ist klar, wer derzeit bei der Arzneiversorgung Chef im Ring ist und bleiben muss. Natürlich der Hausarzt, weil nur…

mehr
Gesundheitspolitik

Hausarztzentrierte Versorgung

Bremser und Blockierer an allen Fronten

Das sind ja mal wieder richtig schöne Erfolgsgeschichten, die die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) schreibt. Und wieder einmal ist…

mehr
Gesundheitspolitik, Kolumnen

Allgemeinmedizin

Neugierig machen auf den Hausarztberuf

Den Medizinstudierenden das Fach Allgemeinmedizin schon so früh wie möglich nahezubringen, war das Ziel des Abends der Allgemeinmedizin an der…

mehr
Gesundheitspolitik

32 Medikamente jeden Tag? ARMIN soll's verhindern!

Viele Köche verderben den Brei, sagt ein Sprichwort. Bei ARMIN, der Arzneimittelinitiative aus Sachsen und Thüringen, scheint das nicht der Fall zu…

mehr
Gesundheitspolitik

Familienmedizin

Eine anspruchsvolle Aufgabe

Familienmedizin ist im Grunde ein integraler Bestandteil der Allgemeinmedizin. Ein vom Institut für Allgemeinmedizin an der Universität Düsseldorf…

mehr
Gesundheitspolitik

Unzertrennlich

Familienmedizin in der hausärztlichen Praxis

Allgemeinmedizin ist ohne Familienmedizin kaum vorstellbar. Das zeigt auch der Name der DEGAM, der im Jahre 1998 um die "Familienmedizin" ergänzt…

mehr
Gesundheitspolitik