Gesundheitspolitik

Weniger Kliniken mit OP-Erlaubnis

AOK kartiert Standorte, die die Mindestfallzahlen schaffen

Mit ihrer „Mindestmengen-Transparenzkarte“ gibt die AOK-Gemeinschaft einen Überblick über die 1.075 deutschen Klinikstandorte, wo 2024 besonders…

mehr
Gesundheitspolitik

Respiratorische-Synzytial-Virus

Schwere RSV-Infektionen bei Babys vermeiden

Die typische Saison für Erkrankungen durch das Respiratorische-Synzytial-Virus startet im November und hält bis etwa April an. Nachdem der…

mehr
Gesundheitspolitik

Licht und Schatten

Welche Lehren lassen sich aus der COVID-19-Pandemie ziehen?

Die COVID-Pandemie ist vorbei, auch wenn die Infektionszahlen in diesem Herbst wieder steigen. Höchste Zeit aufzuarbeiten, was aus Sicht der Hausärzte…

mehr
Gesundheitspolitik

KLWG

Streit um Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz

Die aktuelle Initiative von Branchenverbänden der Lebensmittel- und Werbewirtschaft gegen das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) wird von…

mehr
Gesundheitspolitik

Überlebt dank INFORM

Zahlreiche Krankenkassen zahlen Kindern mit Krebs eine umfangreiche molekulare Diagnostik

Bjarne hat Krebs. 2015 wurde bei ihm die Diagnose Astrozytom gestellt und die Prognose schien schlecht. Heute ist der Junge zehn Jahre alt und es geht…

mehr
Gesundheitspolitik

Kosteneffektivität belegt

Fachgesellschaften befürworten Lungenkrebsscreening

45.000 Deutsche sterben jährlich an Lungenkrebs, weil der Tumor zu spät erkannt wird. Ein nationales Screening-Programm zu Lungenkrebs könne das…

mehr
Gesundheitspolitik

1,5 Milliarden Innovationsförderung

Beim Übergang in die Regelversorgung hakt es noch

Der Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), Dr. Johannes Bruns, drängt darauf, die Wirksamkeit des Innovationsfonds zu optimieren.…

mehr
Gesundheitspolitik