Anzeige

Medical Tribune News

Lymphome und Co.

Wie Tumormikroumgebung und Darmmikrobiom CAR-T-Zell-Resistenzen fördern

Warum entwickeln manche Patient:innen unter CAR-T-Zell-Therapien Resistenzen? Zwei Expert:innen diskutierten verschiedene Ursachen. Mit dabei:…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2025

Kolorektales Karzinom

mCRC: Therapiebeginn je später, desto besser?

Retrospektive Daten zum metastasierten CRC stellen die Annahme infrage, dass ein schnellstmöglicher Therapiebeginn die Prognose verbessert. Wer nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2025

Lässiges Fahren oder Fahrlässigkeit?

Wie Ärztinnen und Ärzte für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen können

Patientinnen und Patienten über mögliche Beeinträchtigungen ihrer Fahreignung aufzuklären, ist Pflicht. Eine Expertin erklärt, was man dabei beachten…

mehr
Neurologie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Echt resistente Hypertonie

Amilorid als Alternative bei resistenter Hypertonie?

Für Patientinnen und Patienten mit resistenter Hypertonie, die Spironolacton nicht vertragen, könnte sich Amilorid als Alternative anbieten. Das…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Chemofrei behandeln?

Metastasiertes Zervixkarzinom chemotherapiefrei behandeln?

Gegenüber einer Chemo verlängerten Camrelizumab und Famitinib in der Erstlinie des metastasierten Zervixkarzinoms sowohl PFS als auch OS. Allerdings…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2025

Schlafapnoe & Herzgesundheit

CPAP-Therapie: Wer profitiert wirklich bei OSA?

CPAP schützt nicht jeden gleich: Neue Studien zeigen, dass nur bestimmte OSA-Patientengruppen von der Überdruckbeatmung profitieren. Eine präzise…

mehr
Pneumologie ERS 2025

Wenn die Motorik-Zentrale verkalkt

Morbus Fahr: Sind die Basalganglien verkalkt, bleibt nur die symptomatische Therapie

Die Kalzifizierung der Basalganglien wird häufig als Zufallsbefund entdeckt. Sie kann völlig asymptomatisch verlaufen, aber auch erhebliche…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin