Anzeige

Medical Tribune News

Nierenzellkarzinom

Dank Belzutifan bleiben Patient:innen mit VHL-assoziierten Tumoren lange in Remission

In der Phase-3-Studie LITESPARK-004 führte eine Therapie mit Belzutifan bei mit von-Hippel-Lindau-Syndrom assoziierten Tumoren zu einem guten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

Neuroblastom

Langzeitinfusion von Dinutuximab-beta: nicht nur weniger toxisch, auch effizienter

Dieselbe Dosis an Dinutuximab-beta wurde Neuroblastom-Patient:innen auf schonendere Weise verabreicht – und auf einmal gab es weniger Rückfälle. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Pädiatrie ASCO 2025

Diabetesbehandlung

Kein Metformin mehr wegen Klärwerksausbau?

Die Kommunale Abwasserrichtlinie sieht vor, Kläranlagen mit einer vierten Reinigungsstufe auszustatten. Diese soll Mikroschadstoffe – darunter auch…

mehr
Gesundheitspolitik

Gefäßen auf den Zahn gefühlt

Plaques mit schwerer Parodontitis assoziiert

Menschen mit schwerer Parodontitis leiden häufiger an einer atherosklerotischen Erkrankung als Personen ohne Entzündung des Zahnhalteapparats.

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

HCC

Überlebensvorteil durch duale Immuntherapie sowie Kombi mit TKI

Der volle Nutzen der Immuntherapien lässt sich beim unresektablen HCC nur in Form von Kombinationen ausschöpfen. Mit Anlotinib plus Penpulimab könnte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Mit Lamablut gegen Asthma?

Neue Therapieziele erfordern innovative Ansätze

In der Asthmatherapie könnte das Stufenschema bald ausgedient haben. Denn statt Symptomlinderung oder Beschwerdefreiheit rückt eine frühzeitige…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie , Allergologie

mTNBC 

Pembrolizumab mit dem ADC statt Chemo kombiniert

Chemotherapie plus Pembrolizumab stellt derzeit einen First-Line-Standard beim PD-L1+ metastasierten TNBC dar. Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2025