Anzeige

Medical Tribune News

Krankheiten vorhersagen mit GPT?

KI sagt Krankheiten bis zu 20 Jahre voraus

Forschende haben ein KI-Modell entwickelt, das mehr als 1.000 Krankheiten über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren voraussagen kann. Solche Modelle…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Refraktäre Angina neu denken 
 

Sechs Schritte gegen die refraktäre Angina

Obwohl zahlreiche nichtobstruktive Ursachen für eine refraktäre Angina bekannt sind, beschränkt sich die Definition auf Personen mit koronarer…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin

Zwischen Blutung und Thrombose

Bei Augenoperationen Gerinnungshemmer pausieren?

Im Zuge von Operationen am Auge können bereits kleine Blutungen das Sehvermögen auf Dauer verschlechtern – bis hin zur Erblindung. Ob eine…

mehr
Ophthalmologie , Chirurgie

Schmerzen in der Schwangerschaft

Therapie bei Schmerzen in der Schwangerschaft

Schmerzen in der Schwangerschaft sind häufig, aber längst kein Grund zur Sorge: Denn es gibt sichere Therapieoptionen, die die Beschwerden lindern.…

mehr
Neurologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin

Epigenetik und Depression

DNA-Methylierung: Schlüsselrolle bei Major Depression 

Epigenetische Veränderungen wie die DNA-Methylierung beeinflussen das Depressionsrisiko, wie eine Metaanalyse mit über 26.000 Probanden erstmals…

mehr
Psychiatrie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Atriale Arrhythmien

Ablation läuft Medikamenten den Rang ab

Die Katheterablation wird immer effektiver und präziser. Bei atrialen Rhythmusstörungen führt sie häufig zur Heilung und übertrifft medikamentöse…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Zirkadiane Medizin in der Praxis

Warum Glukokortikoide morgens am besten wirken

Die bekannte Regel gilt weiterhin: Glukokortikoide wirken am besten, wenn sie dem natürlichen Kortisolrhythmus folgend verabreicht werden. Doch…

mehr
Rheumatologie , Kardiologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin DGRh 2025