Anzeige

Medical Tribune News

Seladelpar in der Zweitlinientherapie

Die Lebensqualität von Patient:innen mit primär biliärer Cholangitis (PBC) kann durch u.a. starken Pruritus erheblich eingeschränkt sein.1 Neben der…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Pressemitteilung

DR. KADE erweitert Proktologie-Sortiment

Für Patient:innen mit prolabierten, reponierbaren Hämorrhoiden (Grad II–III) steht ab sofort ein neues Hilfsmittel in der Selbstmedikation zur…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Folgeerkrankung nach Streptokokken 

Akutes rheumatisches Fieber erkennen und behandeln

Auch wenn das akute rheumatische Fieber in den reichen Ländern eine Seltenheit ist – weltweit verursacht es eine hohe Krankheitslast. Therapeutisch…

mehr
Rheumatologie , Infektiologie

Kommentar

Emotionen im Schafsjejunum

Es geht um die Wurst. Nicht nur in der Politik, sondern auch in den sozialen Medien. Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Nicht immer muss es ein Antibiotikum sein

Neue Perspektiven auf die Divertikulitis-Therapie

Lange galten Antibiotika als Pflichtprogramm bei Divertikulitis – doch neue Erkenntnisse räumen auf mit alten Therapieprinzipien. Ob mehr als ein…

mehr
Gastroenterologie

Long COVID und das Gehirn

Psychische und kognitive Symptome bei Long COVID

Beschrieben wurde erstmals, dass kognitive Störungen und Depressionen nach COVID-19 oft länger anhalten als andere Symptome. Studien zeigen, dass…

mehr
Neurologie , Allgemeinmedizin

Versteckte Verflechtungen

Wechselwirkungen zwischen Psychopharmaka und somatischen Medikamenten drohen

 Packs of pills isolated on white background

Psychopharmaka gehören heute zu den am häufigsten verordneten Medikamenten und gelten als rela­tiv sicher. Werden aber zusätzlich weitere Substanzen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Palliativmedizin und Schmerzmedizin