Anzeige

Medical Tribune News

Laufen und Verletzungsrisiko

Verletzungsrisiko steigt bei Distanzerhöhung rasant

Überlastungsverletzungen beim Langstreckenlauf sind häufig auf abrupte Distanzsprünge zurückzuführen. Eine Analyse von 588.071 Laufeinheiten zeigte:…

mehr
Sportmedizin , Allgemeinmedizin

Leber im instabilen Gleichgewicht

Lässt sich das Blutungsrisiko bei Zirrhose einschätzen?

Die Einschätzung des Blutungsrisikos bei Leberzirrhose bleibt eine Herausforderung. Klassische Gerinnungstests versagen oft. Könnten innovative…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin

Hereditäre Kardiomyopathien im Fokus

Bei Herzinsuffizienz die Genetik im Blick haben

Hereditäre Kardiomyopathien haben einen erheblichen Anteil an Fällen von Herzinsuffizienz. Die europäischen Leitlinien definieren fünf Phänotypen,…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Trotz Statistikfalle: Nivo + Ipi vorn

Nivolumab + Ipilimumab als Standard bei dMMR/MSI-H mCRC bestätigt

CheckMate 8HW etablierte die kombinierte Immuntherapie mit Nivo + Ipi beim dMMR/MSI-H mCRC. Der Vergleich zu Nivolumab allein in der Erstlinie stand…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2025

NDMM

Synergie zwischen Daratumumab und Teclistamab in der Induktion

Die Hinzunahme des bispezifischen Antikörpers Teclistamab zur Standardinduktion bewirkte beim NDMM, dass alle auswertbaren Behandelten schon nach drei…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Impfmanagement bei CED

Impfplädoyer für die gastroenterologische Praxis

Infektionsschutz ist essenziell für Menschen mit CED. Das Impfmanagement sollte nicht allein der Hausärzteschaft überlassen werden.

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie Viszeralmedizin 2025

Kongressbericht

Was Ärztinnen und Ärzte auf sozialen Netzwerken nicht tun sollten


Falsche Trends, unbedachte Posts und rechtliche Fallen: Ärztinnen und Ärzte geraten in sozialen Netzwerken schnell in gefährliche Situationen. Was…

mehr
Gesundheitspolitik Dermatologie , Allgemeinmedizin EADV 2025