Anzeige

Medical Tribune News

Impf-Boost für Pembrolizumab

Nur PD-L1-negative fortgeschrittene Melanome sprechen auf Kombi aus Pembrolizumab und Vakzin besser an 

Ein immunmodulatorisches Vakzin sollte in der Erstlinie des fortgeschrittenen Melanoms das Ansprechen auf Pem­brolizumab verbessern. Trotz klarer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2025

Deutsche und internationale Real-World-Daten* belegen die Relevanz von POTELIGEO® in der Therapie von Mycosis fungoides (MF) und Sézary-Syndrom (SS)…

mehr
Medizin und Markt

Roboterdame als Freundin auf Station?

Klinikum testet sozialen Pflegeroboter

Soziale Isolation ist gerade bei älteren Patientinnen und Patienten ein zunehmendes Problem. Das Klinikum Frankfurt (Oder) setzte als erstes deutsches…

mehr
Pädiatrie , Geriatrie

Psoriasis: Neue orale Therapie-Option

Neuer oraler PDE-4-Hemmer für die schwere Plaquepsoriasis

Extensive Plaquepsoriasis? Ein neuartiger PDE-4-Hemmer zeigt in einer aktuellen Studie beeindruckende Wirksamkeit und verbessert die Lebensqualität…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Burnoutprävention im Klinikalltag

Gruppencoaching senkt Burnout bei Ärzt:innen

Wurde Burnout lange als individuelles Problem behandelt, zeigt eine neue US-Studie: Gruppencoaching kann Symptome effektiv senken – und das zu einem…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

GLP1-Agonisten in der Dermatologie

GLP1-Agonisten bei Hautleiden: Hoffnung oder Hype?

GLP1-Agonisten könnten weit mehr als nur beim Abnehmen helfen: Ihre immunmodulatorischen Effekte eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Sjögren-Syndrom & Hautvaskulitis

Risikofaktor kutane Vaskulitis bei Sjögren-Syndrom im Fokus

Nicht jede Hautvaskulitis beim Sjögren-Syndrom verschlechtert die Prognose. Besonders die Typ-II-kryoglobulinämische Form erhöht Lymphomrisiko und…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin