Anzeige

Medical Tribune News

Schlafstörungen gehen an Hirnsubstanz

Bei ungenügender Nachtruhe droht Alzheimer

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine gestörte Schlafarchitektur das Gehirn verändern kann. Eine neue Studie bringt Schlafmangel mit frühen…

mehr
Neurologie , Allgemeinmedizin

MRT, Nivolumab und Sexualberatung

Harnblasenkarzinom: S3-Leitlinie überarbeitet

Auch für Tumoren der Blase finden adjuvante Immuntherapien nun Eingang in die S3-Leitlinie – nur eine von zahlreichen Neuerungen bei der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Kardioonkologie

Wissenswertes zur Betreuung onkologischer Patient:innen

Viele Krebsüberlebende sterben letztendlich nicht an einem Rezidiv oder Sekundärtumor, sondern an kardiovaskulären Erkrankungen. Dazu tragen auch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DGIM 2025

Psoriasistherapie

Welche Wirkstoffe bei Älteren das Infektionsrisiko reduzieren

Die systemische Therapie der Psoriasis löst eine Immunsuppression aus und kann die Infektgefahr erhöhen. Gerade ältere Patientinnen und Patienten sind…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Neue Option

Immunchemotherapie reduziert EFS-Risiko um 32 %

Ob resezierbar oder nicht – Durvalumab darf nun für das NSCLC Stadium III ohne EGFR- oder ALK-Alterationen zusammen mit einer platinbasierten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Psychoonkologie

Welche Interventionen die Resilienz fördern

Mehr als die Hälfte der Tumorpatient:innen sind psychisch stark belastet. Durch verschiedene Maßnahmen kann die Resilienz gestärkt werden: zum…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie DGIM 2025

Ovarialkarzinom

Ovarialkarzinom: Medizinische Labore drängen auf mehr genetische Diagnostik

Die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) machen auf die Bedeutung genetischer Testung bei der Bekämpfung des Ovarialkarzinoms aufmerksam.…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie