MRT, Nivolumab und Sexualberatung Harnblasenkarzinom: S3-Leitlinie überarbeitet

Autor: Lara Sommer

Adjuvante Immuntherapien bei Blasentumoren sind neu in der S3-Leitlinie aufgenommen worden. Adjuvante Immuntherapien bei Blasentumoren sind neu in der S3-Leitlinie aufgenommen worden. © SewcreamStudio – stock.adobe.com

Auch für Tumoren der Blase finden adjuvante Immuntherapien nun Eingang in die S3-Leitlinie – nur eine von zahlreichen Neuerungen bei der perioperativen Systemtherapie. Im Bereich der Rehabilitation mahnen die Expert:innen zur Betreuung in zertifizierten Einrichtungen und gaben erstmals geschlechtsspezifische Empfehlungen hinsichtlich sexueller Funktionsstörungen. 

Diagnostik 

„Im Bereich der Diagnostik und Stadieneinteilung stellt die Einführung der Paris-Klassifikation zur Interpretation zytologischer Befunde neben der Aufnahme der multiparametrischen Magnetresonanztomografie als diagnostische Option die größte Neuerung dar“, fasste Prof. Dr. Günter Niegisch, Universitätsklinikum Düsseldorf, zusammen. Letztere kann nun zur Verdachts- und Erstdiagnostik des Blasenkarzinoms Anwendung finden  und die Aufnahmen sollten gemäß der VI-RADS-Kriterien ausgewertet werden (Empfehlungsgrad 0; Evidenzlevel 2++). Zusätzlich wurden Qualitätskriterien für die Zytologie inklusive eines Algorithmus zur Qualitätsentscheidung definiert.

Therapie

Umfassende Änderungen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.