Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der Patient Heinrich L. (55) stellt sich wegen zunehmender Ermüdbarkeit, Husten und Auswurf in der Hausarztpraxis vor. Der Mann ist seit seiner Jugend…
Seit Anfang 2022 ist in Deutschland ein 20 Serotypen abdeckender Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV20) für Menschen ab 18 Jahren zugelassen. Die…
Bislang bestand die Annahme, dass auch nicht zugelassene Therapieallergene erstattungsfähig seien. Nur eine Krankenkasse widersprach und stellte…
Ein Bescheid über eine Plausibilitätsprüfung erreicht die Arztpraxis. Der Inhalt ist aber offenbar fehlerhaft. Was ist jetzt zu tun?
Eine verbesserte Kodiergenauigkeit, niedrigere Krankengeldzahlungen, weniger AU-Tage. Diese Vorteile bescheinigt eine Evaluation dem sog. PNP-Vertrag.…
„Apps auf Rezept“ – es ist gut drei Jahre her, dass der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diese „Weltneuheit“ verkünden durfte. Wo stehen…
Ganzheitlich, sanft, integrativ – die Alternativmedizin, die harmlos und freundlich, aber ohne Evidenz daherkommt, lässt sich auch aus streitbarerer…
Derzeit ist die Laune in der Ärzteschaft nicht gerade gut. Doch beim Berufspolitischen Oktoberfest anlässlich des Practica-Fortbildungskongresses in…
Welche Regeln gelten für Werbung durch ärztliche Influencer? Der auf Medizinrecht spezialisierte Rechtsanwalt und Arzt Prof. Dr. Dr. Alexander Ehlers…
Die Gefahr einer Suchterkrankung im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln ist für Beschäftigte in der Gastronomie und in…