Praxis und Wirtschaft

Typ-1-Diabetes

Partizipative Entscheidungsfindung in Leitlinie verankert

Kurze Innovationszyklen, viele technische Neuerungen: Die Entwicklung der Diabetestechnologie geht rasend schnell. Fünf Jahre sind hingegen seit der…

mehr
Diabetologie

Praxisteam

Nicht-ärztliche Fortbildungen sind Standard

Qualifizierungsmaßnahmen fürs nicht-ärztliche Personal werden in Praxen und MVZ fest eingeplant und von den Mitarbeitenden auch explizit gefordert,…

mehr
Praxismanagement, Team

GOÄ-Abrechnung

An der Wunde punkten

Für die Behandlung von Wunden stehen in der GOÄ etliche Positionen zur Verfügung. Diese Vielfalt erfordert es, überlegt abzurechnen, um…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung

Datenschutz für Betriebsärzte

Vorgaben zu sensiblen Informationen gelten auch für ärztliche Arbeitgeber

Kein Betrieb ohne Betriebsärztin bzw. -arzt. Und keine betriebsärztliche Betreuung ohne Beschäftigtendaten, die geschützt werden müssen. Wer trägt…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

E-Rezept

Nach ruckeligem Start starke Beschleunigung

Die verpflichtende Einführung des E-Rezepts verlief „besser als befürchtet“, meint die KV Saarland. Die Bilanz fällt durchwachsen aus, heißt es bei…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT

400.000 Euro Abfindung

Anästhesistin siegt gegen Helios

Der Helioskonzern kündigte einer gewerkschaftlich tätigen Ärzten fristlos, weil sie angeblich 28 Minuten zu früh gegangen war. Vor Gericht wurde ein…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Kryokonservierung als Privatleistung

KV Bayern konnte keinen zugelassenen Leistungserbringer benennen

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen bei Versicherten, die sich einer keimzellschädigenden Therapie unterziehen, die Kosten für eine…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung