33940 Treffer:

App-Test: Sobotta Anatomie Atlas

Schon mal dran gedacht fünf Kilo in die Jackentasche zu stecken? Eher nicht! Mit der Anatomie-App von Sobotta gibt es hierfür eine Alternative zu kiloschweren Atlanten. Ein Anatomieatlas darf in keine

Mit Olivenöl gegen Zucker und Herzbeschwerden

Mit erhöhtem Konsum von Olivenöl lässt sich die Entwicklung eines Diabetes mellitus verhüten. Auch Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz scheinen seltener vorzukommen. Professor Dr.
 Stephan Marti

Multisystematrophie als Parkinson maskiert

Die Multisystem­atrophie präsentiert sich mit einem bunten Bild von klinischen Auffälligkeiten. Wie Sie die Symptome richtig zuordnen, erläutert eine Expertin. Als neurodegenerative Erkrankung ist di

Bei Gelenkschmerzen und Dauerdurchfall an M. Whipple denken

Bei einem Patienten mit Gelenkschmerzen, Gewichtsabnahme und Dauerdurchfall kommt ein Morbus Whipple in Betracht. Die Erkrankung gilt als sehr selten. Der infektiöse Verursacher des Morbus Whipple hei

Herzklappe per Katheter so erfolgreich wie Op.

Die Platzierung eines Herzklappenersatzes per Katheter stellt für Patienten mit Aortenstenose eine Alternative zur offenen Herzoperation dar. Auch langfristig zeigt die minimal-invasive Methode gute E

Zirkadiane Besonderheiten bei der Hochdruck-Therapie

Schon morgens auf der Bettkante, zweimal täglich oder nur spätabends? Wie weisen Sie Hochdruckpatienten an, ihre Antihypertensiva zu nehmen? Bei der Mehrzahl der Hypertoniker gestaltet sich die Chro

Spezielle Thromboembolie-Therapie bei Tumorkranken

Eine häufige Komplikation bei malignen Leiden stellt behandelnde Ärzte vor besondere Aufgaben: die venöse Thromboembolie. Was können Sie tun? Onkologische Patienten sind von venösen Thromboembolien (V

Soziologe rät von IGeLn ab

Ärzte sollten das Angebot von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) grundsätzlich aus ihren Praxen verbannen. Dafür plädiert der Dipl.-Soz. Waldemar Streich in dem Beitrag „Über das Herunterwirts

Neue Therapiemethoden bei M. Sjögren – von Botox-Spritze ins Lid bis Biologika

Patienten mit primärem Sjögren-Syndrom tragen ein deutlich erhöhtes Mortalitätsrisiko. Gleichzeitig haben sich Diagnostik und Therapie der Erkrankung verbessert. Eine Expertin präsentierte die wichtig

Osteoporose-Alarm – wann müssen Sie aktiv werden?

In der neuen Leitlinie Osteoporose nimmt die Prophylaxe eine herausragende Rolle ein - mit Bewegung und Koordinationstraining. Aber auch bei der Indikation zur Diagnostik gab es Änderungen Die Prophyl
Suchergebnisse 14151 bis 14160 von 33940