33940 Treffer:

Rezidivschutz nach Thromboembolie: Neue Pharmakotherapie?

In die Sekundärprophylaxe nach einer venösen Thromboembolie haben NOAK* Einzug gehalten. In einer neuen Leitlinie wird die Substanz als Alternative zu Vitamin-K-Antagonisten aufgeführt. Nach einer st

Konjunktivitis: abwarten oder überweisen?

Mit Konjunktivitis-Patienten werden Sie in der Sprechstunde häufig konfrontiert. Wann dürfen Sie einfach abwarten und wann empfiehlt sich die antiinfektiöse Lokaltherapie? Häufige Ursachen und 
klinis

Die Husten-Ursache am Klang erkennen

Husten, der ein Kind länger als vier Wochen quält, bereitet den Familien Dauerstress und behandelnden Ärzten Kopfzerbrechen. Was steckt dahinter? Bereits die Art und der Klang des Hustens liefern wich

Opa muss ins Krankenhaus!? Wo krieg ich bloß ein Bett?

Dr. Frauke Höllering über fehlende Krankenhaus-Betten und Kapazitätts-Abbau. Eigentlich war das Krankenhaus das Letzte, in dem ich den alten Herrn sehen wollte. Schließlich hatte er, obgleich die 90

Sonnenhut gegen Erkältung – Effekt umstritten

Wenn es um Erkältungen geht, schwören die einen auf den Sonnenhut, die anderen halten ihn für wirkungslos. Ein Allgemeinärzteteam ging der Sache nach. In ihrer Synopse berücksichtigten die Kollegen 2

Rauchstopp - Führen Sie ihre Patienten aus der Nikotinsucht

Jeder vierte Deutsche ist Nikotin-abhängig. Die Leitlinie gibt Hilfestellung beim Aufhören. Der Tabakkonsum in Deutschland ist seit Jahren rückläufig, dennoch rauchen immer noch rund 25 % der Be

Leistenschmerz beim Sportler abklären

Der 35-jährige Hobbyfußballer kommt vom Orthopäden mit der Diagnose „Sportlerleiste“. Alles klar? Bezüglich inguinaler Schmerzen bei Athleten herrscht allgemein Begriffsverwirrung. Muskelstränge, die

Chronische Fußschmerzen durch Neurinom verursacht

Morton-Neurome sind Verdickungen der intermetatarsalen Nervenscheiden mit typischer Klinik. Viele Patienten werden nicht erkannt und quälen sich mit Einlagen und Physiotherapie. Sehr viel Bewegung ha

Spagat zwischen Hausarztarbeit und humanitärer Hilfe

Im Mai wählte die deutsche Sektion von „Médecins Sans Frontières“ (MSF) Dr. Volker Westerbarkey zu ihrem neuen Vorsitzenden. Der 43-jährige Allgemeinmediziner, der einen Mastertitel in International H

Hyperemesis gefährdet Kinderhirn

Drohen Prinz George und Prinzessin Charlotte von Cambridge Entwicklungsstörungen? Einer aktuelle Studie zufolge durchaus, denn Mama Kate hat in beiden Schwangerschaften unter Hyperemesis gelitten. A
Suchergebnisse 14171 bis 14180 von 33940