33940 Treffer:

Aktive Sterbehilfe – das ist nicht meine Aufgabe!

Sterbehilfe, Tod auf Verlangen, Beihilfe zum Suizid - die Debatte um die gesetzliche Verankerung ist brandaktuell, wird jedoch einseitig berichtet. Unsere Kolumnistin über die Rolle der Ärzte. Mittle

Greifen Impfungen das Myelin an?

Impfungen könnten Multiple Sklerose hervorrufen, befürchten manche Forscher. Eine Studie gibt jetzt Entwarnung. Theoretisch könnten Impfungen – vergleichbar mit Infektionen – über Autoimmunprozesse da

Stent routinemäßig kontrollieren?

Restenosen treten bei über einem viertel der KHK-Patienten nach PTA auf. Rechtfertigt das routinemäßige Kontroll-Angios? Das DHZ München veröffentlicht eine erste Studie. Bei mehr als 10 000 P

Moderne Behandlung der COPD: Wer braucht Theophyllin?

Theophyllin ist nur Medikament der dritten Wahl, wird jedoch häufig gewählt. Ist die Gabe trotz hoher Nebenwirkungen gerechtfertigt? Bis zu 35 % der Patienten mit chronisch obstruktiver Lungener

Wie wahrscheinlich ist die Beinvenenthrombose?

Schmerzen im Unterschenkel und ein dickes Bein? Jetzt gilt es, klinische Hinweise auf eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) aufzuspüren. Zum Ausschluss einer Thromboembolie eignet sich die D-Dimer-Besti

Rückenschmerz richtig behandeln

Bildgebung vermeiden, mehr Bewegung und keine Injektionen: Die Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz unterscheidet sich krass von der aktuellen Praxis. Wie Sie Ihre Patienten sicher und effektiv behandeln

Schneller rauchfrei mit E-Zigarette

E-Zigaretten sind in der Mode: Sie sollen bei der Entwöhnung helfen, ähnlich effektiv wie Nikotinpflaster. Trotz umfangreicher Datenanalyse ermittelte ein britisch-neuseeländische Autorenteam des Re

Statt Passwort: Schlüssel am Körper entsperrt Bildschirme

Ohne die Tastatur zu berühren entsperrt sich der Bildschirm des PC, als die MFA vor ihren Arbeitsplatz tritt. Dies geschieht dank eines kleinen Chips, den die Praxismitarbeiterin am Körper trägt und d

Masernvirus-Streit: Interview mit Dr. Bardens

Die 100 000 Euro hat Dr. David Bardens – nach mittlerweile mehr als zwei Jahren Auseinandersetzung – zugesprochen bekommen. Allerdings war das ein steiniger Weg für den 30-Jährigen. Herzlichen Glück

Therapie mit Herz

Herzerkrankungen und Psychiatrische Störungen scheinen sich gegenseitig mehr als bisher angenommen zu beeinflussen. Kombinierte Therapie könnte die Prognose beträchtlich verbessern. Kardiale und psy
Suchergebnisse 14471 bis 14480 von 33940