33940 Treffer:

Haut-Souvenirs aus der Ferne oftmals harmlos

Ungewöhnliche Hautbefunde sind oft Reisedermatose, wie durch Larva migrans cutanea verursacht. Leishmaniose kommt auch in Betracht. Wie therapieren Sie? Hautinfektionen mit Larva migrans cutanea mache

Plausi-Prüfung: Auffällige EBM-Nrn. 01100 und 35110

Plausibilitätsprüfung wegen Überschreitung des Quartalsprofils - welche Argumente gehören gegenüber der KV in die Stellungnahme? Leser fragen, MT-Experten antworten. Dr. C. G., Allgemeinarzt aus B.:

Ärztenetze fühlen sich vom Anti-Korruptionsgesetz bedroht

Das geplante Anti-Korruptionsgesetz bedroht die Ärztenetze, meint der Vorstand von Medi Geno. Die KBV fordert den Gesetzgeber auf, den Entwurf so zu präzisieren, dass er eine rechtssichere Abgrenzung

Grippeschutz mit Licht effektiver

Das Immunsystem braucht Licht – keine Frage. Dass man diese simple Tatsache vielleicht noch stärker in Pflegeheimen berücksichtigen sollte, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Das Team um Dr. Mirjam Mün

Die Medizin wird weiblich, aber nicht an der Spitze

70 % der Medizinstudenten sind weiblich. Deshalb muss in der Ausbildung, Arbeit und Karriereplanung umgedacht werden. Professor Dr. Diana Lüftner, Vorsitzende der Fachgesellschaft DGHO, kritisiert, d

Hiatushernie: Diagnose und Management

Hiatushernien nehmen mit Alter und Gewicht zu. Wie stellen Sie die Diagnose und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Zwerchfellbrüche werden in zwei Formen, die paraösophagealen Hernien und die axial

Schlechte Karten für Frauen bei der Reanimation

Wenn eine Frau auf der Straße einen plötzlichen Herzstillstand erleidet, hat sie wesentlich schlechtere Überlebenschancen als ein Mann, dem Vergleichbares passiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktue

Wie die Versorgung mehrerer Wunden abrechnen?

Neben Sturzverletzungen auch noch Dekubitusgeschwür behandelt: Wie wird die Versorgung von Wunden unterschiedlicher Art nebeneinander berechnet? Leser fragen, MT-Experten antworten. Dr. B. P., Fachar

Ärztin will Kollegen für Hilfseinsätze begeistern

Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger sind in Kriegs- und Katastrophengebieten willkommene Helfer, die viel Gutes bewirken können. Eine Allgemeinärztin, eine Hebamme und eine Krankenschwester berichtet

PTBS: Das Leid, das nach dem Trauma kommt

Vom Schiffsunglück bis zur Vergewaltigung, das posttraumatische Belastungssyndrom (PTBS) hält Monate bis Jahre an. Der Amoklauf von Winnenden 2009, Loveparade 2010 oder das Schiffsunglück der Costa C
Suchergebnisse 14501 bis 14510 von 33940