33940 Treffer:

Rückenschmerz: Psyche als Co-Therapeut einbeziehen

Psychische Belastung ist bei chronischen Schmerzen fast immer beteiligt. Therapeutisch erscheinen daher psychologische Verfahren sinnvoll – erste Behandlungsergebnisse sind vielversprechend. Bei Patie

Praxisgemeinschaften in der Plausi-Prüfung

Cave bei der Abrechnung gegenseitiger Vertretungen in einer Praxisgemeinschaft! Die KV Westfalen-Lippe hat darauf einen besonderen Blick geworfen – rund 100 Praxen sind schon in einer Plausibilitätspr

Autolog transplantierte Inselzellen ?kontrollieren den Zuckerspiegel

Chronische Pankreatitis führt oft zu Resektion des Pankreas. Durch autologe Inselzelltransplantation kann die Insulinproduktion erhalten werden. Nur wenige Zentren bieten die Technik an. Eine retrospe

UKPDS: Immer mehr Zweifel an Methodik der Diabetes-Studie

Diabetes-Forscher feiern sie als Meilenstein: Die United Kingdom Prospective Diabetes Study, UKPDS. Doch die Methodik ist fragwürdig, die Ergebnisse unklar. Was bedeutet das für Ihre zukünftige Therap

Impotenz als sensitiver KHK-Marker

Die Manneskraft als Barometer für den Gefäßzustand: In einer Studie an mehr als 1800 Männern ermittelten amerikanische Wissenschaftler eindeutige Zusammenhänge. „Aktuelle Leitlinien raten zu körperli

Übergewicht besser als Rauchen

Zigaretten weg, Kilos rauf: Dick zu werden, ist auch nicht gesund, argumentieren Nikotinfreunde. Neue Fakten widerlegen das. In einer japanischen Studie wurden die Sterberaten von mehr als 1300 Erwach

Tipps zum Umgang mit Notfällen in der Praxis

Worauf das Praxisteam im Notfall achten und welches Equipment hausärztliche Praxen vorhalten sollten, erklärt Notfallarzt Dr. Wolfgang von Meißner. Was Patienten auf dem Land so alles aushalten könne

Ärztemangel? Der ist hausgemacht!

Es gibt so viele Medizinstudenten wie noch nie und trotzdem finden im ländlichen Bereich so viele Niederlassungen wie noch nie keinen Nachfolger. Selbst schuld - sagt unser Kolumnist Dr. Günter Gerhar

Hepatitis C - neue Medikamente versprechen Heilung

Bei der Menge an neuen Medikamenten gegen Hepatitis C fällt es nicht leicht, den Überblick zu bewahren. Ein Experte hilft dabei, sich im Dickicht zurechtzufinden. Polymerasehemmung und Inhibition der

Ätherische Öle: vernachlässigte Wundermittel?

Viele ätherische Öle haben in Studien eine starke antibakterielle Wirksamkeit gezeigt. Sie können Antibiotika zwar nicht ersetzen, aber bei Hautinfektionen, schlecht heilenden Wunden oder fötiden Tumo
Suchergebnisse 14521 bis 14530 von 33940