33940 Treffer:

Mediterrane Kost taugt nicht zur Prävention

Eine mediterrane Diät mit Energiebeschränkung hat schon vielfach positive Effekte auf das metabolische Syndrom gezeigt. Doch ist dafür die Gewichtsabnahme oder das Essen verantwortlich? Eine spanische

Lungenembolie: Die neuen Empfehlungen

Neuerungen bei der Behandlung von Patienten mit Lungenembolie: Die aktuelle ESC-Leitlinie schreibt explizit den Gebrauch neuer Antikoagulanzien vor. Die Definition der Hoch- und Niedrig-Risikogruppe b

Sportresistenz bei Diabetes

Typ-2-Diabetiker profitieren zum Teil kaum von sportlichen Aktivitäten. Neuere Studien deuten darauf hin, dass dabei nicht nur die Genetik, sondern auch die Epigenetik eine Rolle spielt. Besserung im

Leberkrebs von Zahnpasta?

Das in zahlreichen Kosmetika, Reinigungsmitteln und Textilien genutzte Bakterizid Triclosan fördert möglicherweise das Krebswachstum. Bei der US Food and Drug Administration (FDA) steht der Bakterienh

Hoffnung durch Immuntherapie auch beim Brustkrebs?

Für Patientinnen mit metastasiertem tripelnegativem Mammakarzinom gibt es kaum wirksame Therapien. Hoffnungsvolle Phase-Ib-Ergebnisse wurden nun mit dem Anti-PD-1-Antikörper Pembrolizumab präsentiert.

Schlüssel zum Locked-in-Syndrom

Locked-in-Patienten werden zu schnell aufgegeben; dabei ist das Regenerations-Potential gewaltig. Ist die Kommunikation erst etabliert können bald Fortschritte erzielt werden. Geistig wach, aber kompl

Pille danach bald ohne Rezept

Die "Pille danach" ist in Zukunft ohne Rezept zu erwerben, aber kann der Apotheker den Arztbesuch ersetzen? Gynäkologen sind kritisch, besonders wegen des diskutierten Wirkverlustes. Nach jahrelangem

Orale Malignome drohen nicht nur Rauchern, auch Zahnprothesen schaden

Nichtraucher erkranken gehäuft an oralen Karzinomen, dabei ist die Verteilung auffällig. Besonders Prothesenträger scheinen betroffen. Australische Forscher haben die Daten von 881 Patienten mit Karz

Notdienst: Recht auf Korrektur der Honorarbescheide?

Von den Änderungen der Notdienst-Abrechnung würden manche Kollegen profitieren. KVen lehnen jedoch Korrekturen ab. Zu Recht? Der Bewertungsausschuss hat die EBM-Vergütung zur ambulanten Notfallversor

Im Notfall lieber Diabetes

Diabetiker auf Intensivstation scheinen einen Überlebensvorteil zu haben. Sie sind hohe Blutzuckerwerte gewöhnt und scheinen akute Insulinintoleranz besser zu vertragen. 20 bis 73 % aller schwer
Suchergebnisse 14531 bis 14540 von 33940