33940 Treffer:

NäPa-Hausbesuch: Ist ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt nötig?

Darf ein Arzt eine nichtärztliche Praxisassistentin (NäPa) zum Hausbesuch schicken, ohne dass er den Patienten vorher persönlich gesehen hat? Ist überhaupt ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt im Q

Eugen Bruddler singt vom letzten Landarzt

Sie kennen noch nicht das tragikomische Lied vom „letzten Hausarzt“? Dann suchen Sie auf www.youtube.de nach „Dr. med. Eugen Bruddler“. Hinter dem lokalen Video-Star verbirgt sich ein echter Vertragsa

Myelofibrose: Neue Medikamente vielversprechend

In frühen Testphasen sind dabei Kombinationen der neuen Wirkstoffe mit dem JAK-Inhibitor Ruxolitinib besonders wirksam. Zur Therapie mye­loproliferativer Neoplasien steht bisher nur der JAK-Inhibitor

Wie gut sind DOAK wirklich?

DOAK wie Dabigatran versprechen die Antikoagulation zu revolutionieren. Noch herrscht Unsicherheit im Einsatz, doch neue Studien liefern schlagkräftige Argumente. Welche Patienten mit nicht valvulärem

Zweimal die Woche gemächlich joggen reicht vollkommen aus

Sport ist gesund, weiß jeder. Dass aber bereits zwei Stunden gemächliches Joggen in der Woche ausreichen, ist neu. Mehr noch: Zu viel schadet sogar! In der Copenhagen City Heart Study werden seit 200

Urteil im Streit um Masernvirus-Existenz gefällt

Der Impfgegner und Biologe Dr. Stefan Lanka hatte vor über einem Jahr einen viel beachteten, kuriosen Rechtsstreit ausgelöst: Wer ihm nachweist, dass das Masernvirus existiert, erhält 100 000 Euro. Ei

So schützen Sie Ihre immunsupprimierten Patienten vor gefährlichen Infektionen

Immundefizite sind keine Seltenheit, doch die Behandlung will geplant sein: Worauf sie bei Autoimmun-, HIV-, und Krebskranken unter Chemotherapie achten müssen. Erworbene Immundefekte betreffen HIV-Pa

Intervalltraining statt Dauerlauf: kardiometabolisch vorteilhaft

Auch im Breiten- und Gesundheitssport wird der eher langweilige Dauerlauf zunehmend durch hochintensives Intervalltraining ersetzt. Das kardiometabolische System profitiert offenbar davon. Gesunde unt

Verordnungsstatistiken: In der Praxis-IT alles korrekt?

Es kommt nicht selten vor, dass die Verordnungskosten, die die Prüfungsstelle vorlegt, um mehrere Prozentpunkte über denen des Arztes liegt, sagt Rüdiger Brauer. Der Rechtsanwalt und Abrechnungsexpert

Medikationspläne sind praktikabel und wirtschaftlich

Medikationspläne bei Polypharmazie verhindern nicht nur unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen. Sie können auch die Therapiekosten senken.  Als beispielhaft gilt das Projekt der KV Westfalen-Li
Suchergebnisse 14481 bis 14490 von 33940