33940 Treffer:

Arzt wegen Hinterziehung von rund 800 000 Euro Steuern verurteilt

Ein 54-jähriger Mediziner reichte jahrelang keine Steuererklärung ein. Stattdessen wurde er vom Finanzamt geschätzt – und zwar zu niedrig. Nun folgte eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. St

Neuer Ansatz zur Erforschung von Cannabis in der Schmerztherapie

Die Wirkung von Cannabis hängt von vielen Parametern ab. Einer davon ist die spezielle Zusammensetzung der Cannabinoide. Wie genau diese dann bei unterschiedlichen Indikationen anschlägt, beschäftigt

Elektronische Akten – Fluch oder Segen?

Drei Fragen aus zwei Perspektiven beantwortet. Das sagen Insider zur ePatienten- und zur eGesundheitsakte. 1.Was sind die größten Schwierigkeiten, die auf dem Weg zu den elektronischen Gesundheitsak

Vestibuläre Migräne: Wie erkennt man den schwindelerregenden Kopfschmerz?

Die vestibuläre Mi­gräne zählt zu den häufigsten Schwindelursachen: In westlichen Ländern leidet etwa 1 % der Bevölkerung daran, nur diagnostiziert wird sie viel zu selten. Definiert wird die vesti

Die hepatische Enzephalopathie wird von uns mehr als unterschätzt

Von A wie Ammoniak bis Z wie Zirrhose: Die Hepatische Enzephalopathie (HE) kommt häufiger vor als gedacht, mahnt Dr. Meyer. In seiner Kolumne skizziert er die vielfältigen Symptome der Leber-Hirn-Stö

Bei Augenverätzungen hilft im Notfall auch Cola

Kommen Säure oder Lauge ins Auge und man hat weder Spüllösung noch Leitungswasser zur Hand, tut‘s im Notfall auch Limonade. Verätzungen der Augen werden meist von Laugen verursacht. Besonders häufi

Patient verstorben, Geld zurück? Kassen testen neuartiges Erstattungsmodell

Stirbt ein Patient, bekommt die Kasse Geld zurück – lässt sich mit diesem Ansatz die Patientenversorgung mit Innovationen revolutionieren? Die GWQ Service Plus AG der BKKen und das Pharmaunternehmen

„Homöopathie verstößt gegen das oberste ärztliche Gebot“

Wieso nicht mal homöopathische Arzneimittel versuchen? Es kann ja schließlich nicht schaden! Kann es wohl, warnen Experten. Während es keinerlei Beweise für die Wirksamkeit gibt, bergen die Kügelche

Spinalkanalstenose: Drei Kategorien erleichtern die Patientenselektion

Ob Patienten nach einer Spinalkanalstenose-Operation schmerzfrei sind, hängt nicht nur davon ab, ob der Wirbelkanal adäquat erweitert wurde. Vor allem Begleiterkrankungen und eine falsche Patientense

Biologika aus der Psoriasis-Therapie reduzieren zusätzlich arterielle Plaques

Die bei schwerer Psoriasis übliche Behandlung mit Biologika scheint nicht nur die Hautläsionen günstig zu beeinflussen. Vermutlich senkt sie zusätzlich das Risiko für einen Herzinfarkt. Um mehr a
Suchergebnisse 8991 bis 9000 von 33940