Im Oktober 2018 fand in Barcelona der Kongress des European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) statt.
Rund 4000 Psychiater tauschten sich über die neuesten Erkenntnisse in ihrem Fachgebiet au
Tote und Verletzte im Straßenverkehr gehen selten auf Cannabis oder andere Drogen zurück.
Seit dem 10. März 2017 ist die Zahl der Abgabeeinheiten von Cannabis-Zubereitungen in Apotheken um das 50-F
Welches Gerät zur kontinuierlichen Glukosemessung ist für Schwangere am besten? Und welches eignet sich für geriatrische Patienten? Für diese und weitere Fragen zur Blutzucker-Selbstkontrolle steht
Trotz platin- und etoposidhaltiger Chemotherapie sterben viele Patienten mit kleinzelligem Bronchialkarzinom nach weniger als einem Jahr. Die zusätzliche Gabe eines PARP-Inhibitors könnte zumindest e
Bei Kindern, älteren Patienten und Personen mit Rheuma oder Arthrose in den Fingern reicht die Kraft oft nicht, um einen Inhalator zu bedienen.
Die Kraft, die bei der Bedienung eines Inhalators auf
Nach radiotherapeutischer oder operativer Ausschaltung der Schilddrüse wird das fehlende Thyroxin einfach per Tablette ersetzt. Doch unter Umständen kommt von dem Hormon kaum etwas an. Daher gilt es,
Systeme zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) ermöglichen Menschen mit Diabetes einen deutlich umfassenderen Einblick in ihre aktuellen Glukosewerte als punktuelle Blutzuckermessungen. Wichtig
Profifußballer tragen offenbar ein deutlich erhöhtes Risiko, an amyotropher Lateralsklerose zu erkranken. Zudem scheint die Erkrankung um einiges früher einzutreten als gewöhnlich.
Mehrere Todesfälle
Die Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse bei Menschen mit Typ 2 Diabetes (T2D) rückt als Therapieziel immer mehr in den Behandlungsfokus. Diesem Paradigmenwechsel hat nun auch der Gemeinsame Bundesa
„Der hat sich das Hirn weggesoffen“ – dieser flapsige Ausspruch hat einen wahren Kern. Bei hohem Alkoholkonsum tragen zahlreiche Faktoren zu kognitiven Einbußen und Demenz bei.
Bei jedem Alkoholik
Suchergebnisse 9001
bis 9010
von 33940