33940 Treffer:

Ist TAVI reif für Niedrigrisikopatienten?

Der Transkatheter-Aortenklappenersatz macht sich bereit, auch Patientengruppen mit niederigem Risiko zu erobern. Die Klappenchirurgie verliert dadurch an Stellenwert. Zum Stellenwert von TAVI liefer

Wenn nichts mehr geht

Tumorpatienten erleiden häufig Schmerzattacken. Fentanyl-Präparate und µ-Opioid-Rezeptor-Antagonisten könnten die ­Lösung sein. Tumordurchbruchschmerzen sind stark belastend und nicht vorhersehbar.

Infarkt-Risiko an Heiligabend am höchsten

Stress, viel gutes Essen, kaum Bewegung, wenig Schlaf und zu viel Alkohol: Feiertage suggerieren besinnliche Entspannung, können aber am Herzen das Gegenteil bewirken. Der Heilige Abend scheint beson

Nierenschwäche kann zum Problem werden

Ob ein Medikament frei von schweren Nebenwirkungen ist, zeigt sich erst unter Alltagsbedingungen. Das gilt auch für den Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin- Inhibitor – so positiv die Studienresultate auc

Wann wird die Asbestose bösartig?

Ein malignes Mesotheliom könnte früher erkannt werden: mithilfe der im Serum gemessenen Konzentrationen von Calretinin und Mesothelin. Das deuten Ergebnisse einer Studie mit an benignen Asbestosen er

EU-Zulassung für Nivolumab plus Ipilimumab

Die Kombination von Nivolumab (Opdivo®) und Ipilimumab (Yervoy®) wurde als Erstlinientherapie für Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) mit intermediärem oder ungünstigem Risikopro

Patientenvorteile von Osimertinib in der Erstlinientherapie durch G-BA bestätigt

Der G-BA hat in seinem Beschluss zur frühen Nutzenbewertung den Zusatznutzen für Tagrisso® (Osimertinib) in der Erstlinientherapie des NSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen L858R oder del 19 bestät

Rezidive vermeiden

Ob sich Pembrolizumab auch für die adjuvante Therapie des Melanoms eignet, sollte die KEYNOTE-054-Studie zeigen. Das Ergebnis: Das rezidivfreie Überleben wird verlängert. Es gab bzw. gibt mehrere S

Einführung von Pegfilgrastim-Biosimilar Pelmeg®

Ab sofort ist das Pegfilgrastim-Biosimilar Pelmeg® in Deutschland verfügbar. Es ist zugelassen zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien sowie zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers

Wie Ärzte Geld verschwenden und Patienten schaden

Jeder vierte Patient glaubt, dass zu viele Tabletten bzw. medizinische Maßnahmen verschrieben und zu viele Tests durchgeführt werden. Sogar Ärzte schätzen, dass 21 % aller Verordnungen unnötig sind.
Suchergebnisse 9561 bis 9570 von 33940