Anhaltende oder wiederkehrende Rückenschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten Schmerzen überhaupt. Mit direkten und indirekten jährlichen Kosten von mehr als 25 Milliarden Euro gehört dieses
Haben weder ein Vitium noch eine Hypertonie zur linksventrikulären Hypertrophie geführt, steckt vielleicht eine Kardiomyopathie dahinter. Geht diese mit einer Obstruktion einher, stehen die therapeuti
Die Studie Beat AML zeigt: Eine rasche genetische Subtypisierung von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie ist innerhalb von nur sieben Tagen möglich. Anschließend soll eine auf das genomische P
Über das optimale Konzept bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wird weiterhin heftig diskutiert. Die Forschung richtet sich nun zunehmend auf Biomarker. Sie sollen Hinweise auf die Prognose g
Fast jeder siebte HIV-Infizierte in Deutschland lebt mit dem Virus, ohne es zu wissen. Einer der Gründe dafür sind unspezifische Symptome.
„Denken Sie in der Anamnese an sexuell übertragbare Krankhe
Wer ein Asthma bronchiale hat, bekommt womöglich noch ein Vorhofflimmern dazu. Besonders Patienten mit unzureichend kontrollierter Lungenerkrankung leben gefährlich.
Verschiedene Untersuchungen deut
Antihyperglykämische Potenz allein reicht nicht: Bei der Wahl des Diabetes-Medikaments gilt es heute vor allem auch Komorbiditäten zu berücksichtigen.
Initial wie bisher: Die Erstlinien-Therapie von
Die Erkenntnisse zur Immunonkologie ebnen den Weg zu einer veränderten Therapie des Mammakarzinoms. Aber auch auf die Klassifikation der Tumoren könnten sie Einfluss nehmen.
Wir müssen eine weitere
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Wie wäre es, wenn wir unsere Praxen demonstrativ an mehreren Montagen hintereinander schließen würden?
Schulkinder protestieren unter dem Hashtag #fridaysforfuture
Junger Patient mit Rückenschmerzen? Das könnte auch ein Morbus Bechterew sein. Um den frühzeitig erkennen zu können, muss die Bildgebung ran.
Nur allzu häufig zeigt der Morbus Bechterew das Bild eines
Suchergebnisse 9571
bis 9580
von 33940