Alle Beiträge

Praxiskolumne

Wo bleibt die grundlegende Neuorientierung?

Bereits 2008 forderte die WHO die Staaten auf, die Orientierung ihrer Gesundheitssysteme stärker auf die gesundheitliche Primärversorgung…

mehr
Kolumnen

Wettbewerb

Private Presse vs. Bundesgesundheitsministerium

Braucht es staatliche Informationen zu Erkrankungen und einem gesunden Lebensstil? Nein, meint ein Landgericht. Man gefährde damit sogar die private…

mehr
Gesundheitspolitik

Rechtsanspruch auf Sprachmittlung

Dolmetscher:in in der Sprechstunde auf Kassenkosten

Sprachmittlung sei ein wichtiges Hilfsmittel für Fachkräfte im Gesundheitswesen, betonte der Sachverständige Bernd Meyer von der Universität Mainz vor…

mehr
Gesundheitspolitik

Demenz in der Hausarztpraxis

Was Hausärzt:innen tun können

Zwar fehlt es bislang an einer heilenden Therapie, dennoch bestehen im hausärztlichen Setting diverse Möglichkeiten, dem Fortschreiten beginnender…

mehr
Gesundheitspolitik

Kryokonservierung

Junge Erkrankte drängen auf Entscheidungen pro Eizellspende und Leihmutterschaft

Für manchen an Krebs erkrankten jungen Menschen lässt sich der Kinderwunsch nach Therapie mittels Kryokonservierung erfüllen. Aber das funktioniert…

mehr
Gesundheitspolitik

Hausärzteverband tagte

Ohne Hausärzt:innen geht es nicht – Vorwärts im Team

Im Deutschen Hausärzteverband (DHÄV) tut sich was. Die neue Vorstands-Doppelspitze stellte bei der Frühjahrsdelegiertenversammlung in Münster die…

mehr
Gesundheitspolitik

Arbeiten in der Hausarztpraxis

8 Stunden reichen nicht

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß, was viele Hausärzt:innen schon immer gemutmaßt haben: 24 Stunden am Tag reichen eigentlich nicht aus, um allen…

mehr
Gesundheitspolitik