Gesundheitspolitik

Digitaler Zwilling für Darmerkrankungen

Projekt bündelt Patienteninformationen für Mediziner

Im Oktober 2018 startete das Fraunhofer-Leitprojekt MED²ICIN. Sieben Institute widmeten sich der Entwicklung eines „digitalen Zwillings“. Der Prototyp…

mehr
Gesundheitspolitik

Neue Versorgungsstrukturen gefordert

Fehlanreize müssten weg

In Zeiten des Umbruchs denkt auch der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) Strukturen neu, berichtet Verbandspräsidentin…

mehr
Gesundheitspolitik

Gesundheit 2023

… unter ferner liefen

An dem Haushalt 2023 wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach noch lange zu knabbern haben. Natürlich war absehbar, dass als Folge des Krieges…

mehr
Gesundheitspolitik

Never Events

Ein Arzt berichtet von seinen Erlebnissen als Klinikpatient

Als Privatpatient auf kollegialer Augenhöhe beim Maximalversorger. Was kann da schiefgehen? Einiges, wie der Bericht eines Arztes zeigt, dessen Klagen…

mehr
Gesundheitspolitik

KBV-Forderungskatalog

Ärzteschaft fühlt sich von Politik allein gelassen

6.000 nicht besetzte Arztsitze, Personalmangel, frustrierte Praxisteams, Investoren, die mit ihren MVZ das ambulante Gesundheitswesen umkrempeln, eine…

mehr
Gesundheitspolitik

Versorgung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung

Schluss mit Unsicherheit

Die Versorgung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ist anspruchsvoll. Es braucht Erfahrung, um emotional auf die Patientinnen und…

mehr
Gesundheitspolitik

Deutsche Arzneimittelversorgung

Am Tropf der Volksrepublik

Die deutsche Arzneimittelversorgung sollte weniger auf China angewiesen sein, meint die Bundesregierung. Studien zeigen: Vor allem in einem…

mehr
Gesundheitspolitik