Gesundheitspolitik

Deutscher Hausärztetag: Digitalisierung nicht mit Strafen durchsetzen

Politik und der Krankenkassen greifen immer wieder in den freien ärztlichen Beruf ein, kritisiert Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen…

mehr
Gesundheitspolitik

Corona-Immunitätspass: Bei neuer Sachlage gäbe es im Ethikrat auch Befürworter

Der Corona-Immunitätspass war im Zweiten Bevölkerungsschutzgesetz vorgesehen, dann knickte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angesichts heftiger…

mehr
Gesundheitspolitik

Telemedizin

Videosprechstunde im Aufwind?

Beim Thema Digitalisierung gab und gibt es unter Allgemeinärzten große Vorbehalte, sei es wegen technischer Probleme, den Kosten, auf denen die Ärzte…

mehr
Gesundheitspolitik

KV: Niedergelassene sind ein Schutzwall gegen die Coronapandemie

Standesfunktionäre sind überzeugt: Die Niedergelassenen haben wesentlich zur Bewältigung der Coronakrise beigetragen – auch mithilfe von…

mehr
Gesundheitspolitik

MVZ-Geschäftsidee von Apotheker und Ärzten endet mit Freiheitsstrafe

Ein Apotheker wollte sich mittels eines Medizinischen Versorgungszentrums neue Absatzquellen für teure Medikamente erschließen. Ein Hausarzt und ein…

mehr
Gesundheitspolitik

Jede vierte Arznei-Neuheit kostet über 100.000 Euro pro Jahr

Seit 2010 haben sich die Preise neuer Arzneimittel in Deutschland fast vervierfacht. Das zeigt der aktuelle AMNOG-Report der DAK-Gesundheit mit einer…

mehr
Gesundheitspolitik

IT-Sicherheitsrichtlinie: Nicht wundern, wenn die Ärzte nicht mitmachen

Ärger löst in den Praxen nicht die Digitalisierung an sich aus, „sondern die Art und Weise, wie sie vorangetrieben wird“, meint KBV-Vorstandsmitglied…

mehr
Gesundheitspolitik