Sie sind ein entscheidender Faktor im Kampf gegen AIDS: Medikamente, die vor einer Ansteckung schützen. Aber die Präparate stehen in der EU nicht...
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung und der Präsident der Bundesärztekammer plädieren dafür, Patientenlotsen gesetzlich zu verankern.
Zur Behandlung einer hartnäckigen Epikondylopathie stehen zahlreiche Verfahren zur Verfügung. Doch viele davon sind kaum untersucht. Eine Leitlinie...
Meine Apothekerin hat mich vor Kurzem wieder heimgeschickt: Alte Medikamente bei ihr entsorgen? Fehlanzeige. Stattdessen sollte ich sie in den...
Tabakrauch enthält bis zu 7000 verschiedene Substanzen. Mindestens 69 davon wirken kanzerogen. Dass Zigaretten auch das Risiko für gastrointestinale...
Fast jede Frau kennt sie: Beschwerden vor oder während der Monatsblutung. Wenn Patientinnen sich stark beeinträchtigt fühlen, wird gelegentlich die...
Der Marburger Bund (MB) hat für Teilnehmer, Autoren und Referenten von Fortbildungsveranstaltungen Prüfkriterien zur Unabhängigkeit formuliert.
Die sekundäre Osteoporose kann die verschiedensten Ursachen haben – von der systemischen Mastozytose bis zur Schwangerschaft. Ein Rheumatologe...
Kratom stimuliert Opioid-Rezeptoren, wirkt schmerzlindernd und sedierend, wird in Deutschland aber als Nahrungsergänzungsmittel gehandelt....
Heftiger Pruritus, Schmerzen und Nässen – für Betroffene ist das Analekzem eine Qual. Oberste Priorität hat die rasche ätiologische Einordnung, um...
Seite 24 von 100