Anzeige

Medical Tribune News

HIT

Heparininduzierte Thrombozytopenie lässt sich auf monoklonalen Antikörper zurückführen

Ist die heparininduzierte Thrombozytopenie doch keine polyklonale Erkrankung? Forschende untersuchten Blutproben neun Erkrankter und entdeckten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Plexiforme Neurofibrome und Desmoid-Tumoren

Zwei Neuzulassungen für seltene Tumoren

Sowohl für plexiforme Neurofibrome als auch für Desmoid-Tumoren gab es kürzlich neue Zulassungen: Den MEK-Inhibitor Mirdametinib und den…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Dermatologie

Ein Update zur Malaria

Malaria tropica: Aktualisierte Leitlinie hilft bei Diagnostik und Therapie

Malaria Schnelltest.

Malaria ist bei Menschen, die aus dem Urlaub zurückkommen, eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten. Da die Erkrankung lebensbedrohlich verlaufen…

mehr
Infektiologie

Neue Impfempfehlungen der STIKO 

Chikungunya, Mpox & Influenza: G-BA zieht nach

Der G-BA hat am 4. September neue Impfregelungen beschlossen: Empfehlungen der STIKO zu Chikungunya, Mpox und Influenza wurden übernommen – inklusive…

mehr
Gesundheitspolitik

SUV raus aus der Stadt

Hohe Motorhauben erhöhen Verletzungsgefahr

Weil Motorhauben immer höher werden, steigt auch das Risiko für schlimme Verletzungen und Todesfälle, warnt die Deutsche Umwelthilfe. Sie will SUV und…

mehr
Gesundheitspolitik

Dämpfer für die Grippewelle

Antivirale Therapie bremst Weitergabe von Influenza im direkten Umfeld

Darstellung von InfluenzavierenBei allen antiviralen Substanzen stellt das Aufkommen von resistenten Erregervarianten ein Problem dar.

Weniger Ansteckungen im Haushalt: In einer Studie senkte das Virostatikum Baloxavirmarboxil die Übertragung von Influenza. Insbesondere im…

mehr
Infektiologie , Allgemeinmedizin

Seltene Krankheit – hohe Ansprechrate

Myeloide/Lymphoide Neoplasien: Pemigatinib wirkt bei fast allen Erkrankten in chronischer Phase 

Pemigatinib scheint effektiv gegen Myeloide/Lymphoide Neoplasien mit FGFR1-Rearrangement. Unter dem FGFR-Inhibitor erreichten fast alle Patient:innen…

mehr
Onkologie und Hämatologie