Brustkrebs Erste Ergebnisse von DB05 und DB11 sind positiv und werfen neue Fragen auf
Neue Therapien verbessern beim frühen HER2-positiven Brustkrebs deutlich die Behandlungsergebnisse.
© Sebastian Kaulitzki – stock.adobe.com
Kommt es zu einer Zulassung von T-DXd beim HER2+ eBC, wird die zentrale Frage sein, wie T-DXd am besten in den therapeutischen Algorithmus integriert wird, so die Diskutantin Prof. Sara Tolaney, Dana-Farber-Cancer-Institute, Boston.1 In den Studien DB05 und DB11 wurde ein Hochrisiko-Kollektiv randomisiert mit mehrheitlich tripel-positivem eBC.
Destiny-Breast05: T-DXd post-neoadjuvant halbiert Rezidivrisiko
Die geplante Zwischenauswertung der DB05 zum primären Endpunt „invasives krankheitsfreies Überleben“ (iDFS) zeigt nach median knapp 30 Monaten, dass T-DXd das relative Risiko für ein invasives Ereignis gegenüber dem T-DM1-Kontrollarm halbiert hat (HR 0,47; p < 0,0001).2 Nach drei Jahren…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.