Anzeige

Medical Tribune News

Krebsversorgung

Deutsche Krebshilfe investiert in Versorgung

Die Deutsche Krebshilfe hat auch 2024 in die Weiterentwicklung onkologischer Versorgungsstrukturen investiert. Neue Programme sollen die…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Dermatologie & Innere Medizin

Wie Hautsymptome auf lebensbedrohliche Lebererkrankungen hinweisen

So entlarvte ein Herpes zoster unerwartet eine lebensbedrohliche Leberzirrhose? Entdecken Sie, warum auffällige Venen mehr als ein kosmetisches…

mehr
Dermatologie , Angiologie

Pressemitteilung

1 Jahr Fruquintinib: Überleben beim vortherapierten metastasierten kolorektalen Karzinom neu definiert

Die Therapieziele beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) ändern sich mit fortschreitender Behandlungslinie.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Unterschätzte Nebenwirkungen

Manche Arzneimittel können zu Tendinopathien führen

Tendinopathien treten häufig aufgrund von wiederholten Fehlbelastungen auf. Doch sie können auch durch Medikamente hervorgerufen werden. Für vier…

mehr
Orthopädie

 Therapie von kutanen Lymphomen

Pembrolizumab mit guter Ansprechrate bei T-Zell-Lymphomen der Haut

Erkenntnisse zum Nutzen von Checkpointinhibitoren wie Pembrolizumab bei Patienten mit Mycosis fungoides und Sézarysyndrom sind rar. Forschende aus USA…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Gefährlicher Knochenfortsatz 

Zu langer Processus styloideus sorgt für neurologische Defizite

Bei Kopfdrehung Paresattacken oder Bewusstseinstörung: Ein unscheinbarer Knochenfortsatz brachte das Gehirn eines Patienten ins Straucheln.

mehr
HNO , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Antibiotika im HNO-Bereich

Amoxicillin erhält Vorfahrt bei HNO-Infektionen

Die überarbeitete S2k-Leitlinie krempelt die Antibiotikatherapie von HNO-Infektionen um. Statt Breitband heißt es jetzt Schmalspur – mit Amoxicillin…

mehr
HNO , Allgemeinmedizin , Innere Medizin