Anzeige

Medical Tribune News

Mit Training zurück ins Leben

Kraftübungen helfen bei der Rekonvaleszenz nach Schlaganfall

Einem Schlaganfall folgen häufig schwere motorische Beeinträchtigungen. Bewegung kann die körperliche Funktion der Patientinnen und Patienten…

mehr
Neurologie

Bis zur Herdenimmunität ist es noch weit

Quote bei HPV-Impfung in Deutschland mit deutlichen Defiziten

Nur knapp die Hälfte der 15-jährigen Mädchen in Deutschland ist gegen das humane Papillomvirus geimpft. Noch schlechter sieht es bei den Jungen aus.…

mehr
Gesundheitspolitik

Neues Instrument Diabetesdiagnostik

Neuartiger Index zeigt Therapieerfolge bei antidiabetischer Behandlung an

Wie hilft der glykämische Risikoindex, kardiovaskuläre Risiken bei Typ-2-Diabetes früher zu erkennen und Therapieerfolge sichtbar zu machen?

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Betroffene leichter identifizieren

Taskforce ringt um Definitionen bei der axSpA

Die axiale Spondyloarthritis stellt sich bei der Behandlung oft quer. Nur ein Fünftel der Betroffenen kommt in Remission oder erreicht eine niedrige…

mehr
Rheumatologie

Neue deutsche S3-Leitlinie

S3-Leitlinie zur Therapie des systemischen Lupus erythematodes

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, die schubartig verläuft, Organe schädigen und Betroffene in ihrem täglichen…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Viele Innofondsprojekte laufen ins Leere

Viele Innofondsprojekte laufen ins Leere

Trotz Bestnoten in der Evaluation schafft es auch in der Allgemeinmedizin kaum ein Pilot- oder Innovationsfondsprojekt in die Regelversorgung.

mehr
Gesundheitspolitik

Schmerzlinderung

„Die Natur ist die beste Apotheke“

Das Zitat „Die Natur ist die beste Apotheke“ stammt von „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp. Dies gilt in gewissem Maße auch für Naturerfahrungen.

mehr
Diabetologie , Neurologie