Abrechnung

Behandlung Privatversicherter

Mehrumsatz von 59.000 Euro je Praxis

Die Behandlung Privatversicherter hat Praxen im Jahr 2021 einen Mehrumsatz von über 11 Milliarden Euro eingebracht, beziffert der Verband der Privaten…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Menschen mit Behinderung

Krankenhausbegleitung ist abrechnungsfähig

Menschen mit Behinderung können bei Krankenhausbehandlungen in manchen Fällen eine Begleitung mitnehmen. Wann ist das möglich? Und wie rechnen Ärzte…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Leistungskatalog aktualisiert

Fast 3.000 neue Hilfsmittel

Das Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes enthält rund 41.000 Produkte. Zuletzt wurden ca. 2.940 neue Hilfsmittel…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

COVID-Impfungen

Booster geht auf Kassenkarte

Die COVID-Spritze ist nun Teil der Regelversorgung. Wie das in den Arztpraxen umzusetzen ist, haben G-BA und BMG aufgeschrieben. Zusammen mit den…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Rabattverträge

Wirtschaftlichkeitsprüfung nur noch bei tatsächlichem Überschreiten der Rahmenvorgabe

Bisher wurden Einsparungen durch Rabattverträge bei der Vorauswahl zur Wirtschaftlichkeitsprüfung nicht berücksichtigt. Vertragsärzt:innen sind so aus…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

DiGA abrechnen

So werden Verlaufskontrolle und Auswertung der App abgerechnet

Ärzte und Psychotherapeuten sind bei Apps auf Rezept eher zurückhaltend. Bisher gab es rund 2 Euro für die Verordnung, seit diesem Mai locken weitere…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Termin nach Hausarztvermittlung: eher ein „Muss“ als ein „Kann“

Dank GKV-Finanzstabilisierungsgesetz erhalten Fachärzte eine extrabudgetäre Vergütung und Zuschläge, wenn sie nach Vermittlung durch die…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung