Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Zwei Drittel der Ärzt:innen haben noch nie eine DiGA verordnet. Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf sieht hingegen Potenzial für digitale Anwendungen. Sie…
Auch zwei Jahre nach Einführung der DiGA äußert sich der GKV-Spitzenverband kritisch. Er beklagt ein Missverhältnis von Preis und Nutzen. Deshalb…
Für die digitale Gesundheitsanwendung „zanadio“ kann ab 2023 eine neue Pauschale abgerechnet werden. Sie ist für Hausärzte und Internisten relevant.
Wer eine App fürs Handy kauft, kennt deren Preis. Die Preise, die die gesetzlichen Krankenkassen ab Oktober für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)…
Gehören „Verkaufsgespräche“ zugunsten der ePA zum State of the Art von Hausärzten? Eine der Thesen beim Internistenkongress lautete, Vertragsärzte…
DiGA, Wearables, Ersteinschätzungsprogramme – die Welt der digitalen Helferlein für Fitness und Gesundheit ist bunt. Aber sind die Produkte auch ihr…
Es sind vor allem Allgemeinärzte, die Apps auf Rezept verordnen, und Frauen, die sie nutzen. Doch die Vorteilhaftigkeit bleibt unklar – insbesondere…
Aufklärung, Anamnese, Einwilligung – zur Vorbereitung einer Covid-19-Impfung ist einiges an Sprache notwendig. Eine digitale Kommunikationshilfe soll…
Digitale Gesundheitsanwendungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch es gibt Zweifel an der Qualität. Ärzte- und Kassenvertreter fordern eine…
Die 2D-Barcodes auf den E-Rezepten sind „nicht auf der Höhe der Zeit“. Das schreibt der Online-Dienst „Apotheke Adhoc“ und beruft sich hierbei auf…
Welches Potenzial Drohnen für Notfalleinsätze bieten, wird in einem Projekt mit Rettungsleitstellen erprobt. Eine Drohne könnte z.B. einen…
Seit einem Jahr können Ärzte sog. Apps auf Rezept gesetzlich Krankenversicherten verordnen. Doch der Nutzen der Anwendungen erschließt sich bisher…
Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten bei leichten Erkrankungen nun Videosprechstunden per App. In Bayern stößt ein ähnliches Angebot aber…
Sollen sich Vertragsärzte darauf einlassen, amtlich geprüfte Gesundheitsapps zu verordnen? Eine DiGA kann eine sinnvolle Ergänzung bewährter…
Die EU hat ihre elektronische Impfzertifikats-Plattform gestartet. In Deutschland stellt sich das Problem der bereits erfolgten Impfungen, die nur…
Die Prävention in der Diabetologie beginnt in den Oberschenkelmuskeln der Menschen, meint Professor Dr. Peter Schwarz vom Universitätsklinikum Carl…
Haben die Betreiber von Arztbewertungsportalen den begründeten Verdacht, dass Bewertungen gefälscht sein könnten, dürfen sie das Profil des jeweiligen…
In Appstores finden sich tausende Anwendungen rund um die Themen Sport, Ernährung und Gesundheit. Ein Online-Portal ermöglicht es Ärzten und…
Die Corona-Warn-App soll weiterhin helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Es gibt Pläne, ihren Funktionsumfang zu vergrößern.
Mit gerade mal zwei Programmen ist Jens Spahns „Weltneuheit“ – ein amtliches Verzeichnis digitaler Gesundheitsanwendungen, die auf Kassenkosten…
Seite 1 von 2