E-Health

Zugriff auf appbasierte Systeme

Notfallrettung scheitert oft am Funkloch oder an der Landesgrenze

Ob man einen Herz-Kreislauf-Stillstand überlebt, hängt davon ab, wie schnell und gut die Erste Hilfe funktioniert – insbesondere die Reanimation durch…

mehr
e-Health, Apps und Internet

DiGA für Adipositas und Diabetes

Hosentaschentherapie kommt voran

59 verordnungsfähige Apps auf Rezept sind im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. Sieben davon haben einen Bezug zur Versorgung von Menschen mit…

mehr
e-Health, Apps und Internet DGIM 2025

„Apps auf Rezept“

„Zukunft des Gesundheitswesens wird digital sein“

„Apps auf Rezept“ – es ist gut drei Jahre her, dass der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diese „Weltneuheit“ verkünden durfte. Wo stehen…

mehr
e-Health, Apps und Internet

Metaverse

Besuchen Sie die MTX Future World!

Immersive Technologien wie Virtual und Augmented Reality machen das Internet räumlich und begehbar. Das eröffnet völlig neue Chancen im…

mehr
e-Health, Apps und Internet

Medfluencer

Zwischen Wissen und Werbekampagne

Ärzte erreichen auf Instagram, TikTok und YouTube mit aufklärenden und witzigen Videos Millionen von Menschen. Aufgrund ihrer Beliebtheit versuchen…

mehr
e-Health, Apps und Internet

„ProHerz“

DiGA ergänzt Telemonitoring

Die Digitale Gesundheitsanwendung „ProHerz“ wurde ins DiGA-Verzeichnis des BfArM aufgenommen und kann zulasten der GKV verordnet werden. Sie stellt…

mehr
e-Health, Apps und Internet

VR im Arztberuf

„Das Metaverse ist schon längst da“

In der Medizin existieren viele Ansätze, ­computergenerierte 3D-Welten zu nutzen, die taktil erfahrbar sind. In ­einer neuen Folge von O-Ton…

mehr
e-Health, Apps und Internet

App

Selbsttest, Videosprechstunde, Arznei-Preisvergleich und Einnahmeerinnerung

Die technische Entwicklung und die Liberalisierung des Rechts rufen neue Dienstleister auf den Plan, die sich mit Kooperationen in Diagnostik und…

mehr
e-Health, Apps und Internet

DiGA

Tagebuch für 2.000 Euro?

Zwei Drittel der Ärzt:innen haben noch nie eine DiGA verordnet. Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf sieht hingegen Potenzial für digitale Anwendungen. Sie…

mehr
e-Health, Apps und Internet DGIM 2023

DiGA

Krankenkassen wünschen sich andere Regeln

Auch zwei Jahre nach Einführung der DiGA äußert sich der GKV-Spitzenverband kritisch. Er beklagt ein Missverhältnis von Preis und Nutzen. Deshalb…

mehr
e-Health, Apps und Internet

Neurodermitis

Digitale Unterstützung

Das Therapiemanagement von Neurodermitis-Betroffenen mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis soll mit Hilfe eines digitalen…

mehr
Apps und Internet

Gewichtsreduktion

Neue EBM-Ziffer für App „zanadio“

Für die digitale Gesundheitsanwendung „zanadio“ kann ab 2023 eine neue Pauschale abgerechnet werden. Sie ist für Hausärzte und Internisten relevant.

mehr
e-Health, Apps und Internet, Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung