Unsere Beiträge auf Instagram

Hier findet ihr alle Beiträge, die wir bei Instagram geteilt haben. Viel Spaß beim Anschauen!

Sebastian Alsleben ist Hausarzt, Blogger und Medfluencer. Für die Medical Tribune schreibt er Kolumnen und ist Teil des Doctales Podcasts. In MTQuick blättert er die aktuelle MT vorab durch und bespricht praxisrelevante Themen. MTQuick – die perfekte Lösung für Hausärzt:innen, die sich schnell und einfach über die neuesten medizinischen Erkenntnisse informieren möchten.

In unserem Format MTSpotlight beleuchtet Hausarzt und Medfluencer Sebastian Alsleben ein Thema aus der MT oder andere aktuelle Inhalte aus der Sicht der Praxis.



Unsere Beiträge auf Instagram

Schmerzen in der Schwangerschaft

Therapie bei Schmerzen in der Schwangerschaft

Schmerzen in der Schwangerschaft sind häufig, aber längst kein Grund zur Sorge: Denn es gibt sichere Therapieoptionen, die die Beschwerden lindern.…

mehr
Neurologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin

Reinigungsmittel und Atemwegsgesundheit

Putzmittel: Unsichtbare Gefahr für die Lunge

Viele Reinigungsmittel enthalten reizende oder allergene Stoffe, die das Risiko für Asthma und COPD erhöhen – besonders bei häufigem Gebrauch und…

mehr
Pneumologie ERS 2025

Praxiskolumne

Bitte weniger Atteste und mehr Vertrauen

Bei uns im Ort wird in Infektzeiten ein Teil der kranken Kinder von den Kinderarztpraxen abgewiesen. Die Eltern wenden sich dann oft an uns. Auch in…

mehr
Kolumnen

Risiko unter Abnehmspritzen

Semaglutid: Suizidrisiko bei Vorerkrankung?

GLP1-Rezeptoragonisten haben die Adipositastherapie stark verändert. Durch den enormen Anstieg der Anwendungen werden aber immer mehr Nebenwirkungen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Roboterdame als Freundin auf Station?

Klinikum testet sozialen Pflegeroboter

Soziale Isolation ist gerade bei älteren Patientinnen und Patienten ein zunehmendes Problem. Das Klinikum Frankfurt (Oder) setzte als erstes deutsches…

mehr
Pädiatrie , Geriatrie

Zwischen Frust und falschem Anspruch

Über Vollkaskodenken in der Medizin

Die Hausarztpraxis sei desorganisiert, das gewünschte eRezept nicht auf der Karte. Am Apothekentresen äußern Patientinnen und Patienten häufig…

mehr
Aus der Redaktion

Wenn der Schulweg unüberwindbar scheint

PAIVS: Wenn Infekte Kinder langfristig ausbremsen

Chronische Erschöpfung, Schmerzen und Schlafprobleme: Postakute Infektionssyndrome beispielsweise nach COVID-19, Influenza oder Mononukleose können…

mehr
Infektiologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin