Unsere Beiträge auf Instagram

Hier findet ihr alle Beiträge, die wir bei Instagram geteilt haben. Viel Spaß beim Anschauen!

Sebastian Alsleben ist Hausarzt, Blogger und Medfluencer. Für die Medical Tribune schreibt er Kolumnen und ist Teil des Doctales Podcasts. In MTQuick blättert er die aktuelle MT vorab durch und bespricht praxisrelevante Themen. MTQuick – die perfekte Lösung für Hausärzt:innen, die sich schnell und einfach über die neuesten medizinischen Erkenntnisse informieren möchten.

In unserem Format MTSpotlight beleuchtet Hausarzt und Medfluencer Sebastian Alsleben ein Thema aus der MT oder andere aktuelle Inhalte aus der Sicht der Praxis.



Unsere Beiträge auf Instagram

Praxiskolumne

Der Nocebo-Effekt des Nicht-Genderns

Die Sprache prägt Erwartungen. Deshalb ist das generische Maskulinum in der Medizin kein rein grammatikalisches Problem – sondern ein klinisches, wie…

mehr
Kolumnen

Symptome verharmlost

Medical Gaslighting in der Arztpraxis

Dass Beschwerden in der Arztpraxis nicht ernst genommen werden, betrifft vor allem Frauen. Ein Kommentar über Medical Gaslighting.

mehr
Aus der Redaktion

Interview mit Prof. Dr. Joachim Wiskemann

Warum Krebspatient:innen ein Training empfohlen werden muss und woran das noch hakt 

Körperliche Aktivität wirkt sich positiv bei einer Krebserkrankung aus. „Jede Bewegung ist besser als keine“, sagt daher Prof. Dr. Joachim Wiskemann,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Langzeitfolgen bei kleinen Kindern

Long COVID bei Kleinkindern erstmals vermessen

Long COVID kann abhängig vom Alter mit unterschiedlichen Symptomen einhergehen. Insbesondere für Kinder unter sechs Jahren fehlte bislang eine…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Gefahr aus der Flasche

Mikroplastik im Körper: Risiko für Herz und Hirn?

Egal ob durch Trinken aus der PET-Flasche oder den Verzehr von Fisch: Mikroplastik landet schnell im Körper. Die Partikel reichern sich in Lunge,…

mehr
Neurologie , Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie

Essstörung

Anorexia nervosa: positive Resonanz zum Home-Treatment

Schnell raus aus der Familie und direkt in stationäre Behandlung: So sieht das klassische Konzept in der Behandlung einer Anorexia nervosa aus. In…

mehr
Psychiatrie , Gastroenterologie

Neue Leitlinie für Kinder

Fiebermanagement bei Kindern neu definiert

Wann ist Fieber bei Kindern harmlos und wann gefährlich? Die neue S3-Leitlinie liefert klare Kriterien für Diagnostik und Behandlung.

mehr
Pädiatrie , Infektiologie , Allgemeinmedizin