Anzeige
Der Allergie auf der Spur - Hauttests

• Pricktest
Der Pricktest gilt als Methode der Wahl, um Soforttypreaktionen zu diagnostizieren. Er ist sicher, einfach durchführbar – man braucht nur die Allergene, eine Lancette und Tupfer – und er liefert schnell ein Ergebnis.
Er wird als Such- und Bestätigungstest und zur Feststellung des Sensibilisierungsgrades – vor allem bei der Insektengiftallergie – eingesetzt, erklärte Privatdozent Dr. Wolfgang Pfützner von der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie in Marburg.
Der große Vorteil: Man kann den „Prick“ sowohl mit standardisierten Allergenlösungen durchführen als auch mit nativen Präparaten. Das Risiko, den Patienten durch verunreinigte Stoffe zu gefährden, ist…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.