Farbstoffe vom Teller verbannen
In einer Studie mit 300 Dreijährigen
strichen britische Forscher in
der ersten Woche konsequent alle
Nahrungsmittel mit artefiziellen
Zusatzstoffen vom Speise- und
Trinkplan. In der zweiten und vierten
Woche erhielten die kleinen
Teilnehmer entweder einmal täglich
einen Fruchtsaft mit Farb- und
Konservierungsmittel oder Plazebo.
Die Eltern bewerteten die Kinder
nach Zusatzstoff-Konsum (geblindet)
mit höheren Hyperaktivitätsscores.
Umgekehrt wurden die
Kinder ruhiger und folgsamer,
wenn man diese Substanzen wieder
wegließ - und zwar unabhängig
davon, ob schon zu Studienbeginn
eine Hyperaktivität nachweisbar
war oder nicht. In einfachen klinischen
Tests allerdings spiegelte sich
der Effekt...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.