Nikotin dreht Atem ab!
Ein Acetylcholin-Rezeptor, verantwortlich dafür, dass der Organismus bei Schlafapnoe oder niedriger Sauerstoffkonzentration mit Aufwachen und vertiefter Atmung reagiert, werde durch Nikotin außer Gefecht gesetzt, heißt es im "New Scientist".
Beobachtet hatten die Kollegen diesen Zusammenhang bei Mäusen, denen das Gen für den Rezeptor fehlte: Während normale Mäuse japsten und aus dem Schlaf aufwachten, wenn man in ihrer Box den Sauerstoffgehalt drosselte, fehlte diese Weckreaktion bei den rezeptorlosen Tierchen. Dies zeigt erstmals, dass Acetylcholin in die Kontrolle der Atmung involviert ist, und Nikotin diese beeinträchtigen kann, erklärten die Forscher.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.