Wenn der Darm seine Tage hat
Bereits vor vier Jahren hatten die rätselhaften Darmblutungen bei der nun 46-jährigen Krankenschwester begonnen. War anfangs noch ein acht- bis zehnwöchiger Rhythmus aufgetreten, hatte sich im letzten Jahr ein fester Abstand von 28 Tagen eingestellt. Vier Tage hielten die Symptome dabei typischerweise an.
Schon mehrmals hatte die Krankenschwester Sigmoidoskopien über sich ergehen lassen, die aber außer einer Stenose unklarer Ursache nie pathologische Befunde ergeben hatten. Auch CT, Sonographie und Kolonkontrasteinlauf konnten das Rätsel nicht klären.
Blick in Akte löste Rätsel
Deutlich aufschlussreicher war dagegen ein kritischer Blick in die Patienten-Akten der Krankenschwester, wie Dr....
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.