Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)

Definition

Unter peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) versteht man den meist chronischen teilweisen oder völligen Verschluss der Extremitäten-versorgenden Arterien. In etwa 95 % der Fälle wird die chronische PAVK durch Arteriosklerose bzw. ihre symptomatische Form Atherothrombose verursacht. Damit sind Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK lediglich unterschiedliche Manifestationen ein und derselben Erkrankung.

Entzündliche, genetische, traumatische und seltene sekundäre Ursachen machen nur etwa 5 % der PAVK-Fälle aus und werden mit zunehmendem Lebensalter immer seltener. Dafür findet man bei Älteren häufiger embolische Ereignisse (kardial oder arteriell) als Ursache einer PAVK.

Insgesamt steigt die Prävalenz der PAVK mit höherem Lebensalter an und erreicht bei über 70-Jährigen einen Anteil von 15–20 %. Die symptomatische Form im Sinne einer Claudicatio intermittens findet man bei etwa 6 % der über 60-Jährigen.

Frauen sind bei Diagnose einer PAVK älter, häufiger übergewichtig und haben häufiger eine kritische Extremitätenischämie (CLI) sowie einen Gefäßverschluss, Männer sind häufiger Raucher. Ab 75 Jahre scheint die Prävalenz der PAVK bei Frauen höher zu sein als bei Männern.

Neben dem Rauchen ist der Diabetes mellitus ein wichtiger Risikofaktor: Er erhöht das Risiko für eine PAVK um das vier- und für eine Claudicatio um des zweifache.

Verlauf:

Bei ungefähr einem Viertel aller Patienten mit Claudicatio verbessern sich die Symptome spontan. In etwa einem Drittel bis zur Hälfte aller Patienten bleibt die Erkrankung unverändert; in etwa einem Viertel verschlechtert sich die Symptomatik. Der Übergang der Claudicatio in eine kritische Extremitätenischämie ist eher selten – nur 2 % müssen innerhalb der nächsten zehn Jahre amputiert werden. Kommt es doch zur CLI, ist die Prognose hinsichtlich Beinerhalts schlecht und die Mortalität hoch (10–20 % in einem Jahr).

Anzeige
Anzeige
Symptomatik

In vielen Fällen verursacht die PAVK gar keine Symptome. Typisches Symptom ist ansonsten die Claudicatio intermittens mit Schmerzen in Wade, Oberschenkel oder Gesäß beim Gehen und baldiger Besserung in Ruhe.

Je nach Ausprägung der Symptomatik werden verschiedene Stadien nach Fontaine unterschieden:

I: asymptomatisch

IIa: schmerzfreie Gehstrecke > 200 m

IIb: schmerzfreie Gehstrecke < 200 m

III: ischämischer Ruheschmerz

IV: Ulkus, Gangrän

Weitere Anzeichen können sein:

  • kühle, bleiche und marmoriert aussehende Haut
  • trockene Haut der Beine und Füße
  • sandpapierartige Hyperkeratosen der Fußsohlen
  • ungewöhnlich langsam wachsende Fußnägel, Hyperonychie
  • Verlust der Beinbehaarung
  • Erektionsstörungen
  • verschlechterte Wundheilung
  • livide Verfärbung, akrale Läsionen
Anzeige
Untersuchung

Zur körperlichen Untersuchung gehören Inspektion, seitenvergleichende Palpation, Auskultation der Extremitätenarterien sowie der Ratschow-Test.

Weiterhin sollte der Hautstatus der Extremitäten überprüft werden (Integrität, Turgor, Schweißbildung, Farbe, Muskelatrophie, Deformität und Temperatur).

Mehr zum Thema

Gehen Sie beim Verdacht auf eine PAVK nicht in der richtigen Reihenfolge vor, drohen Überdiagnosen mit all ihren Nebenwirkungen. Eine Kollegin aus…

mehr

Fußpuls tasten, Messung des arteriellen Knöcheldrucks, Zehen/Arm-Index – Verfahren, um eine periphere artertielle Verschlusskrankheit…

mehr

Fußpulse messen! Das ist die Basismaßnahme, um der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit auf die Spur zu kommmen. Mit Knöchel-Arm-Index,…

mehr

Bei PAVK und Diabetes ist nicht nur das kardiovaskuläre Risiko stark erhöht – häufig droht auch eine Amputation des Beins. Die rechtzeitige…

mehr
Labor

Bei jedem Patienten mit Verdacht auf PAVK sollte der Knöchel-Arm-Index (ABI - Quotient aus Blutdruck am Unterschenkel und Blutdruck am Oberarm) bestimmt werden. Ein ABI-Wert von < 0,9 gilt als beweisend für das Vorliegen einer relevanten PAVK.

ABI 0,75–0,9: leichte PAVK

ABI 0,5–0,75 mittelschwere PAVK

ABI < 0,5: schwere PAVK (kritische Ischämie)

ABI > 1,3: falsch hoher Wert (→ Verdacht auf Mediasklerose)

Ergänzende Untersuchungen bei nicht plausiblem ABI:

  • Messung der ABI unter Belastung: Absinken peripherer Druckwerte > 20 % unter den Ausgangsruhedruck und Dauer bis zur Normalisierung > 1 min spricht für PAVK
  • bei Verdacht auf Mediasklerose Zehendruckmessung (TBI) und Pulsatilitätsindex
  • Oszillografie und Lichtreflexrheografie (LRR) bei Mediasklerose und akralen Durchblutungsstörungen
  • zur Abschätzung des Amputationsrisikos bei kritischer Ischämie ggf. Bestimmung des transkutanen Sauerstoffpartialdrucks (tcPO2)

Bildgebende diagnostische Verfahren

Mittel der Wahl bei pathologischen ABI oder Verdacht auf Mediasklerose zur Darstellung der Aorta und ihrer Äste ist die farbkodierte Duplexsonografie (FKDS). Sind die duplexsonografischen Befunde nicht eindeutig, sollten vor geplanten invasiven Maßnahmen zusätzliche bildgebende Verfahren erfolgen (MR- oder CT-Angiographie, digitale Substraktionsangiographie).

Bei allen Patienten mit PAVK sollten kardiovaskuläre Risikofaktoren und Erkrankungen abgeklärt werden.

Anzeige
Differenzialdiagnostik

Mögliche Differenzialdiagnosen bei Schmerzen in den Beinen sind:

  • Polyneuropathie
  • chronisches Kompartment-Syndrom
  • venöse Claudicatio
  • Nervenwurzelkompression
  • symptomatische Baker-Zyste
  • Spinalstenose
  • Fuß-/Knöchel-Arthrose
Mehr zum Thema

Wenn Arterien verstopfen, dann meist in den Beinen. Dass es die Gefäße in den Armen und Händen trifft, ist deutlich seltener. Um die Ursache für die…

mehr

PAVK

Bei einem Patienten mit anhaltenden diffusen Beinschmerzen liegt der Verdacht auf eine PAVK nahe. Doch sicher sein kann man sich allein anhand der…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Konservative Therapie:

  • in allen Fontaine-Stadien Management der Risikofaktoren: Behandlung der Hypertonie (bevorzugt ACE-Hemmer und Calciumantagonisten, Betablocker aber nicht kontraindiziert), Nikotinkarenz, optimierte Diabeteseinstellung, Statine bei allen PAVK-Patienten zur Senkung der Morbidität und Mortalität
  • Thrombozytenfunktionshemmer ASS oder Clopidogrel (vor allem Stadien II bis IV)
  • strukturiertes Gehtraining (Stadien I und II) – mindestens 3x wöchentlich über mindestens drei Monate
  • evtl. medikamentöse Therapie mit Cilostazol oder Naftidrofuryl (Stadium II) – bei eingeschränkter Lebensqualität und nicht durchführbarem Gehtraining
  • strukturierte Wundbehandlung (Stadium IV)
Mehr zum Thema

Im Vergleich zur KHK oder zu Stenosen der Hirngefäße fristet die periphere arterielle Verschlusskrankheit im Allgemeinen ein Schattendasein. Wegen…

mehr

Dreimal täglich ein Kakaotrunk mit viel Flavonoiden verbessert die 6-Minuten-Gehstrecke von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit.…

mehr

Wenn beim Gehen nichts mehr geht, ist die PAVK schon ziemlich weit fortgeschritten. Besser also, früh einzugreifen. Aber muss man dazu gleich nach…

mehr

Die Prognose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bleibt schlecht. Trotz aller Innovationen geht die Rate der Major-Amputationen nicht…

mehr

Ohne Ischämiesymptome und Anstrengung geht es beim Gehtraining von PAVK-Patienten nicht. Dies zeigt eine aktuelle Studie, in der unterschiedliche…

mehr

PAVK

Durch eine PAVK drohen extremitätenbezogene Ereignisse wie Amputationen, aber auch schwere kardiovaskuläre Komplikationen. Es gibt klare…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie

Patienten mit Claudicatio intermittens (Stadium II), bei denen ein Gehtraining unmöglich bzw. wenig Erfolg versprechend ist (oder nicht erfolgreich war), kann bei geeigneter Gefäßläsion und hohem Leidensdruck der Patienten eine interventionelle Behandlung mit endovaskulärer Revaskularisierung zur Verbesserung der Lebensqualität angeboten werden.

Kommt ein endovaskulärer Eingriff aufgrund der Gefäßverhältnisse nicht in Frage (oder war nicht erfolgreich), gilt das auch für eine Gefäßoperation. Bei kritischer Extremitätenischämie sollte immer eine möglichst schnelle endovaskuläre oder gefäßchirurgische Revaskularisierung erfolgen.

Alle Patienten sollen prä-, peri- und postinterventionell ASS erhalten. Die Behandlung soll langfristig fortgesetzt werden, wenn keine Kontraindikationen bestehen. Außerdem müssen nach invasiven Gefäßeingriffen regelmäßige nicht-invasive Kontrolluntersuchungen erfolgen und die Patienten sollten in ein strukturiertes Bewegungsprogramm eingebunden werden.

Mehr zum Thema

Studien stoppten die Rekrutierung, Expertenstatement folgte auf Expertenstatement, Patienten waren verunsichert. All das, weil eine Metaanalyse die…

mehr

Vielen Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit kann man inzwischen minimalinvasiv helfen. Ballon und Stent halten den Betroffenen…

mehr

Bevor Sie sich an einer hartnäckigen peripheren Wunde abarbeiten, sollten Sie zunächst schauen, wie es um die Durchblutung bestellt ist. Denn ohne…

mehr

PAVK und Claudicatio

Für PAVK-Patienten, die unter Claudicatio leiden, gelten zwei Therapieziele: Prognose verbessern und Gehstrecke verlängern. Welche Rolle die…

mehr

Schwere PAVK

Bis zu 11 % der PAVK-Patienten leiden unter einer chronischen extremitätenbedrohenden Ischämie. Um das Amputationsrisiko zu senken, benötigen sie eine…

mehr

PAVK

Erst Claudicatio, dann Amputation. Dieses Schicksal lässt sich bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit oft verhindern. Inzwischen…

mehr
Prävention

Wichtigste präventive Maßnahme ist das Verzicht auf das Rauchen.

Ansonsten kann zur Prävention alles empfohlen werden, was einer Arteriosklerose vorbeugt. Dazu gehören u.a.:

  • ausreichende körperliche Bewegung
  • gesunde Ernährung
  • optimale Einstellung von Risikofaktoren wie Hypertonie, Dyslipidämie und Diabetes

 

Mehr zum Thema

Immer mehr Patienten in Deutschland, hohe Amputationsraten und schlecht eingestellte Risikofaktoren – so sieht die traurige Realität in Sachen PAVK…

mehr

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Zu wenig Nachtschlaf kann das Risiko für vaskuläre Erkrankungen wie pAVK erhöhen. Aber gibt es auch ein Zuviel?

mehr
Folgeerkrankung
Mehr zum Thema

Nur knapp 7 % der Patienten mit PAVK in den unteren Extremitäten hat kein erhöhtes Risiko für weitere Gefäßkomplikationen. Bei dieser Konstellation…

mehr
Notfallmanagement

Ein Notfall ist der akute arterielle Verschluss einer Extremität, der unbehandelt rasch zur irreversiblen Gefäßnekrose führen kann. In 80 % der Fälle handelt es sich um arterielle Embolien.

Symptome sind:

6 "P" nach Pratt

  •  Pain (Schmerz)
  •  Paleness (Blässe)
  •  Pulselessness (Pulslosigkeit)
  •  Paralysis (Bewegungsstörung)
  •  Paresthesia (Sensibilitätsstörung)
  •  Prostration (Schock)

Hier sollte sofort interventionell oder gefäßchirurgisch behandelt werden.

Leitlinien

Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA):
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG):
Erkrankungen der Oberschenkelarterien

Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG):
Bauchaorten-/ und Beckenarterienverschlüsse

Kasuistik

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Mehr zum Thema

Ein Patient geht immer mühsamer und kürzere Strecken? Da steckt bestimmt eine PAVK dahinter! Falsch gedacht, mussten Schweizer Kollegen feststellen.

mehr
Forschung
Mehr zum Thema

Versorgung bei PAVK

Die Eigenschaften einer Gesamtmenge können wenigstens zum Teil im Widerspruch zu denen von Teilmengen stehen. Dieses Simpsonsche Paradoxon lässt sich…

mehr

Fortbildungen

Keine Fortbildung für diesen Fachbereich gefunden

Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.