Erysipel

Definition

Das Erysipel ist eine meist durch β-hämolysierende A-Streptokokken hervorgerufene akute bakterielle Infektion der Haut unter Beteiligung von Lymphgefäßen und Lymphspalten. In seltenen Fällen – aber mit zunehmender Tendenz – sind auch Staphylokokken beteiligt.

Eintrittspforten der Erreger sind in der Regel kleinste Verletzungen der Haut wie Bagatelltraumen, Herpes-simplex-Läsionen (im Gesicht), Rhagaden, Insektenstiche, chronische Wunden oder auch Fußpilz mit Mazeration. Die Verbreitung der Erreger erfolgt über die Lymphgefäße.

Häufigste Lokalisationen sind Gesicht und untere Extremitäten. Betroffen sind Menschen in jedem Lebensalter, bei Kindern und Jugendlcihen ist das Erysipel seltener.

Risikofaktoren sind:

  • Diabetes mellitus
  • Immunschwäche
  • Paraneoplasien
  • Adipositas mit chronisch venöser Insuffizienz
  • chronisches Lymphödem

In Abhängigkeit von der Virulenz der Bakterien und der Abwehrlage kann es zu schweren Verlaufsformen wie zu einem bullösen, hämorrhagischen oder nekrotisierenden Erysipel kommen. Das Erysipel neigt zu Rezidiven, insbesondere wenn die Lymphbahnen der Region gestaut oder geschädigt sind. Jede erneute Infektion kann somit durch Schädigung des abführenden Lymphsystems die Anfälligkeit für ein weiteres Rezidiv erhöhen.

Weitere Komplikationen sind:

  • Begleithrombophlebitis
  • Phlegmone
  • Sepsis
  • Obliteration der Lymphgefäße mit chronischem Lymphödem (bei chronisch-rezidvierendem Verlauf)
  • Glomerulonephritis
Anzeige
Anzeige
Symptomatik

Das Erysipel beginnt meist akut mit hohem Fieber (bis 40 °C), Schüttelfrost und allgemeinem Krankheitsgefühl. Innerhalb weniger Stunden bildet sich dann ausgehend von der Eintrittspforte ein hellrot leuchtendes, großflächiges Erythem mit scharfer Begrenzung und flammenartigen Ausläufern.

Je nach Lokalisation kommt es dabei zu:

  • Schwellung
  • Überwärmung
  • Druckschmerzhaftigkeit

Im Bereich der Beine ist das Erythem in der Regel einseitig, im Gesicht kann es sich symmetrisch auf Nasenrücken und beide Wangen ausbreiten. Im Verlauf kommt es häufig zu einer Lymphadenitis mit Schwellung regionärer Lymphknoten.

Bei älteren und immunsupprimierten Patienten oder rezidivierendem Verlauf können die Allgemeinsymptome reduziert sein.

Mehr zum Thema

Mit einem Erysipel am Unterschenkel fing alles an. Es folgte ein dramatischer Verlauf mit Vaskulitis, Nekrosen und mehrfachen Débridements. Wie…

mehr
Anzeige
Untersuchung
  • Fieber (bis 40 °C)
  • hellrotes großflächiges Erythem mit scharfer Begrenzung
  • evtl. Schwellung
  • evtl. Schwellung regionärer Lymphknoten
Bildgebung
Erysipel der linken Wange und des linken Ohres mit typischer scharfer Begrenzung. © wikimedia/Klaus D. Peter, Gummersbach, Germany (CC BY 3.0 de)
Erysipel am Unterschenkel nach einer Entzündung. © wikimedia/Failing79 (CC BY-SA 4.0)
Labor

In der Regel handelt es sich um eine klinische Blickdiagnose. Dabei sollte auch nach der möglichen Eintrittspforte gesucht werden.

Unterstützt werden kann die Diagnose durch:

  • Leukozytose
  • BSG- oder CRP-Erhöhung
  • evtl. Anstieg des Antistreptolysin- und Antistreptodornase-B-Titers

Ein direkter Erregernachweis ist nur selten möglich, bei sehr hohen Entzündungsparametern und ausgeprägter Klinik kann aber die Abnahme einer Blutkultur zum Ausschluss einer Sepsis sinnvoll sein.

Anzeige
Differenzialdiagnostik

Bei Lokalisation im Gesicht:

  • akutes Kontaktekzem (Jucken, Brennen)
  • Zoster (halbseitig, Bläschen)
  • Dermatitis solaris
  • Wespenstichreaktion

Bei Lokalisation an den Extremitäten:

  • Phlegmone
  • nekrotisierende Fasziitis
  • Abszess
  • Thrombophlebitis
  • tiefe Beinvenenthrombose
  • Stauungsdermatose
  • Erythema chronicum migrans (Borreliose)
  • Erysipeloid (durch Erysipelothrix rhusiopathiae)
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Das Erysipel wird mit systemischen Antibiotika behandelt. Therapie der ersten Wahl ist Penicillin – bei Penicillinallergie stellen Erythromycin oder Clindamycin eine Alternative dar (hier aber Resistenzen von 10–20 %).

Bei schweren Verläufen kann auch eine intravenöse Penicillintherapie indiziert sein.

Weitere Maßnahmen:

  • bei Lokalisation am Bein Immobilisierung
  • kühlende Umschläge
  • ggf. Antipyretika und Analgetika
  • ggf. Thromboseprophylaxe mit niedermolekularen Heparinen (bei Immobilisierung)

Vorgehen bei Rezidiven:

  • ausreichend lange und ausreichend dosierte Systemantibiose im Akutfall
  • konsequente Entstauung und Kompressionstherapie nach Einsetzen der klinischen Besserung
  • Beseitigung von Triggerfaktoren (z.B. chronische Stauung bei chronisch venöser Insuffizienz)
  • Sanierung von Eintrittspforten (z.B. Fußpilz)
  • frühzeitiger Therapiebeginn bei erneuten Anzeichen eines Rezidis

Kommt es trotz dieser Maßnahmen zu häufigen Rezidiven, kann eine Langzeitprophylaxe mit systemischen Antibiotika sinnvoll sein, z.B. in Form einer Intervall- oder Dauertherapie.

Mehr zum Thema

Kompressionsstrümpfe sind ein probates Mittel, um Komplikationen bei chronischen Beinödemen vorzubeugen. Im Vergleich zur gängigen Patientenschulung…

mehr

Erysipeltherapie

Das Erysipel entsteht oft auf dem Boden eines Lymphstaus. Kompression zusätzlich zum Antibiotikum kann den Flüssigkeitsabfluss verbessern. Eine…

mehr
Prävention

Die Vermeidung möglicher Eintrittspforten (z.B. die Sanierung von Fußpilz) kann einem Erysipel vorbeugen.

Leitlinien

Quelle:

Stefanie Reich-Schuppke et al; Allgemeinarzt (2018); 4: 37-40

Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

19.04.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Anaphylaxie - ein Notfall der sich nicht ankündigt

Details Online-Teilnahme Programm
17.05.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Von Leitlinie zu Lebensqualität - Praxisnahe Ansätze zur Bluthochdrucktherapie und Herzkreislaufprävention

Details Online-Teilnahme Programm
07.06.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Sommer, Sonne, Medikamente  – nicht immer beste Freunde!

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
19.04.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Anaphylaxie - ein Notfall der sich nicht ankündigt

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
17.05.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Von Leitlinie zu Lebensqualität - Praxisnahe Ansätze zur Bluthochdrucktherapie und Herzkreislaufprävention

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
07.06.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Sommer, Sonne, Medikamente  – nicht immer beste Freunde!

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.