Alle Beiträge

Bei Gutachten auf Fallstricke achten

Sachverständige müssen medizinische und rechtliche Themen streng trennen

Fehler passieren, auch Ärzten, Ärztinnen und ihren Mitarbeitenden. Kommt es aufgrund von Patientenforderungen zu einem Gerichtsverfahren, sind…

mehr
Gesundheitspolitik

Medizin studieren ohne Spitzenabitur

Landarztquote: Sozialkompetenz und Landarzt-Pflicht als Tür zum Hörsaal

Medizinstudium ohne 1,0-Abi? Das geht über die Landarztquote. Sie verpflichtet dazu,10 Jahre in unterversorgten Regionen zu arbeiten. Bei Verstoß…

mehr
Gesundheitspolitik

Gesundheitscheck im Drogeriemarkt

Ärzteverbände laufen Sturm gegen Gesundheitsleistungen der Drogeriekette dm

Schnell Cholesterinwerte oder einen Hautcheck erhalten, und zwar mitten in der Drogerie? Mit Telemedizin, KI-Analysen und Laboruntersuchungen steigt…

mehr
Gesundheitspolitik

Praxiskolumne

Der Nocebo-Effekt des Nicht-Genderns

Die Sprache prägt Erwartungen. Deshalb ist das generische Maskulinum in der Medizin kein rein grammatikalisches Problem – sondern ein klinisches, wie…

mehr
Kolumnen

Halbe Arztstelle reicht vielen

Trends bei der ärztlichen Praxisanstellung

Im Schnitt sind 43 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in einem wöchentlichen Umfang von 21 Stunden beschäftigt und leisten knapp drei…

mehr
Gesundheitspolitik

Wie kann die ePA nützlich werden?

Charité erforscht ePA-Hürden

Die Charité hat das Projekt „ePA4all“ gestartet, um Barrieren und Treiber der elektronischen Patientenakte zu erfassen. Befragt werden Versicherte,…

mehr
Gesundheitspolitik

Praxiskolumne

HÄPPI – warum wir beim Pilotprojekt dabei sind

Manche Kollegin, mancher Kollege beginnt den Montagmorgen vielleicht mit der bangen Frage: „Schaffen wir das noch?“ Mehr Patientinnen und Patienten,…

mehr
Kolumnen