Gesundheitspolitik

NeuroOrchester spielt in Berlin mehr als 20 000 Euro für die Wissenschaft ein

Mit einem Benefizkonzert unterstützte das NeuroOrchester die Forschung zu Multipler Sklerose. Die Spenden wurden der Deutschen Multiple Sklerose…

mehr
Gesundheitspolitik

Bürokratieindex: Fast 60 Tage pro Jahr fürs Erfüllen von Informationspflichten

Die zeitliche Belastung von Ärzten und Psychotherapeuten ist hinsichtlich der zu erfüllenden Informationspflichten gegenüber dem Vorjahr um 0,6 %…

mehr
Gesundheitspolitik

Umfrage

Mehr als 80% der Patienten wünschen sich Koordination durch Hausarzt

82 % aller Befragten finden ein System sinnvoll, in dem ihr Hausarzt bei allen medizinischen Fragen immer der erste Ansprechpartner ist. Das ist eines…

mehr
Gesundheitspolitik

Ansprüche gegen Kliniken: Sozialgerichte mit Klagen geflutet

Wahnsinn oder Methode? Die Krankenkassen haben Zehntausende von Klagen gegen Abrechnungen von Krankenhäusern rausgejagt. In Rheinland-Pfalz hat sich…

mehr
Gesundheitspolitik

Foodwatch: Klöckner versagt beim Schutz vor Täuschung und Gesundheitsgefahren

2001 schockte BSE die Menschen. Die Erkrankung des zentralen Nervensystems, kurz „Rinderwahn“, veranlasste Europaabgeordnete, eine EU-Basisverordnung…

mehr
Gesundheitspolitik

Bis Ende 2019 sollen Wissenschaftler Vorschläge für ein neues Vergütungssystem vorlegen

Das Bundesgesundheitsministerium hat 13 Professorinnen und Professoren für die im Koalitionsvertrag vereinbarte Honorarkommission berufen. Was die…

mehr
Gesundheitspolitik

Zukunft der Onkologie: Robotereinsatz ist bisher nur „Angeberei“

„Wohin geht die Reise in der Onkologie?“ Dieser Frage widmete sich das Institut für patientenorientierte Versorgungsforschung in einem Seminar.…

mehr
Gesundheitspolitik