Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ikterus und Schwäche führten einen Arzt in eine Klinik. Wie sich herausstellte, hatte er mit einer Selbstmedikation seine Leber geschädigt. An den…
Reisedurchfall ist mehr als nur eine kurzfristige Unpässlichkeit – er kann zu langfristigen Darmproblemen führen. Besonders gefährdet sind Reisende in…
Frauen mit axialer Spondyloarthritis entwickeln häufiger periphere Manifestationen wie Enthesitiden oder Arthritiden. Eine Assoziation mit den…
Rund ein Viertel der Menschen hierzulande ist adipös. Doch viele Betroffene erhalten keine leitliniengerechte Therapie. Prof. Dr. Hans Hauner vom Else…
Die wichtigste Säule im Behandlungsmanagement des Typ-1- Diabetes ist und bleibt die Insulintherapie.
Die mechanische Belastung unter der Geburt führt häufig zu nicht-spezifischen Knochenödemen im Iliosakralgelenk.
Was zeigt eine deutsche Längsschnittstudie über Cannabis? Problematischer Konsum beginnt oft in der Jugend und erfordert durchdachte…
Krebserkrankte sind in sozial schwächeren Regionen nicht nur in der Versorgung benachteiligt, sondern auch bei Prävention, Überleben und Nachsorge.…
Multitarget-Stuhl-DNA-Tests (MSDT) sind für die Früherkennung von Darmkrebs nicht so wirtschaftlich wie immunologische Stuhltests (FIT), zeigt ein…
Was bei sporadischen Mammakarzinomen längst üblich ist, eignet sich offenbar auch für Erkrankte mit BRCA-Mutation: Ein Verzicht auf die Mastektomie…