Anzeige

Medical Tribune News

Wie kriegen wir das Virus klein?

Hepatitis B braucht wieder mehr Aufmerksamkeit

Die WHO hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die Zahl der Hepatitis-B-Infektionen um 90 % und die Mortalität um 65 % zu reduzieren. Kein einfaches…

mehr
Gastroenterologie

Schlechtes Image zu Unrecht?

Milchprodukte wirken bei Rheuma wohl entzündungshemmend

Viele Menschen verzichten auf Milchprodukte, da diesen oft nachgesagt wird, Entzündung zu befeuern. Der wachsende Markt milchfreier Alternativen trägt…

mehr
Rheumatologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Stoffwechselentgleisung mal anders

Eine Ketoazidose kann mit einer Hypoglykämie einhergehen

Eine Ketonämie bzw. Ketoazidose zählt zu den gefürchtetsten Komplikationen bei insulinabhängigem Diabetes. Als Ursache kommen allerdings auch andere…

mehr
Endokrinologie , Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Honorarpotenzial ausschöpfen

Das Einmaleins des ePA-Honorars

Die Befüllung der ePA ist jetzt Pflicht. Ein Experte klärt über die EBM-Abrechnungsmöglichkeiten auf.

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Beschwerden bei Jüngeren ernster nehmen

Diagnose bei frühem Darmkrebs erfolgt zu oft verzögert

Darmkrebs tritt zunehmend auch bei Menschen unter 50 Jahren auf. Neue Erkenntnisse zeigen, warum die Diagnose in dieser Altersgruppe häufig verzögert…

mehr
Gastroenterologie

Darmbakterien & Antidepressiva

Das Mikrobiom könnte beeinflussen, wie Psychopharmaka wirken

Dass die Diversität des Darmmikrobioms mit Depressionen und Angststörungen zusammenhängt, ist schon länger bekannt. Nun mehren sich Hinweise darauf,…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Neuer Kennwert für die Herzprävention

Remnant-Cholesterin ist wichtiger Marker für das KHK-Risiko

Ein bisher wenig beachteter Blutfettwert könnte für die kardiologische Prävention wichtig sein: Neue Studiendaten zeigen, wie das Remnant-Cholesterin…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin