Anzeige

Medical Tribune News

Kardiologische Rehabilitation

„Hand aufs Herz: Wo funktioniert das denn?“

Die wenigsten Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzschwäche nehmen an einer Kardio-Reha teil. Dabei wird die Maßnahme durchweg empfohlen.…

mehr
Kardiologie

SGLT2-Hemmer bis zur Anurie erlaubt?

Nutzen zeigt sich auch bei sehr geringer eGFR

Menschen mit Diabetes profitieren auch in nephrologischer Hinsicht von SGLT2-Hemmern. Es stellt sich jedoch die Frage, wie lange man diese Medikamente…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Pressemitteilung

App-gestützte Versorgung – medizinisch  fundiert und evidenzbasiert: Besins Healthcare Germany fördert digitale Begleitung in der Schwangerschaft

Ein guter Tag für Patientinnen, die dank einer künstlichen Befruchtung (ART = assistierte Reproduktionstherapie) schwanger geworden sind. Nach…

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

Peritonitis durch Gruppe-A-Streptokokken

Schnelles Handeln bei primärer Peritonitis kann lebensrettend sein

Eine 59-jährige Patientin mit akutem Abdomen unklarer Ursache wird zur Herausforderung. Die Diagnose: seltene primäre spontane bakterielle…

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Was tun bei intrazerebraler Blutung?

Von Thrombokonzentraten bis zur Antagonisierung

Intrazerebrale Blutungen sind dynamische Erkrankungen: Innerhalb von Stunden können sie sich weiter ausbreiten. In der Notaufnahme gilt es daher,…

mehr
Neurologie

Empfindliches Gleichgewicht

Was tun bei Blutungen oder Ischämien unter NOAK?

NOAK schützen bei Vorhofflimmern zuverlässig vor Schlaganfällen und gehen mit weniger Blutungen einher als Vitamin-K-Antagonisten. Doch beides lässt…

mehr
Angiologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Reicht das Geld für die Gesundheit?

Eine Frage von Effizienz und Ethik

630.000 Euro pro Minute – so hoch sind die Ausgaben der GKV. Der Wiesbadener Gesundheitsökonom Prof. Dr. Thomas Kolb machte damit die Dimension der…

mehr
Gesundheitspolitik