Anzeige

Medical Tribune News

Bitte mehr Prozente auf die Pille!

DAK wünscht sich von der Regierung einen Herstellerrabatt nach Kassenlage

Innerhalb von fünf Jahren sind die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Kassen um 34 % gestiegen. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zeigt sich in…

mehr
Gesundheitspolitik

Individuelle Therapie für die KHK

Beim chronischen Koronarsyndrom die passende Kombination finden

Für das chronische Koronarsyndrom gibt es kein Patentrezept. In der Pharmakotherapie muss mitunter viel ausprobiert werden, bis die Beschwerden…

mehr
Kardiologie DGIM 2025

Kardiologische Rehabilitation

„Hand aufs Herz: Wo funktioniert das denn?“

Die wenigsten Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzschwäche nehmen an einer Kardio-Reha teil. Dabei wird die Maßnahme durchweg empfohlen.…

mehr
Kardiologie

SGLT2-Hemmer bis zur Anurie erlaubt?

Nutzen zeigt sich auch bei sehr geringer eGFR

Menschen mit Diabetes profitieren auch in nephrologischer Hinsicht von SGLT2-Hemmern. Es stellt sich jedoch die Frage, wie lange man diese Medikamente…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Nur Marotte oder schon Maladie?

Wie man „eingebildete Kranke“ erkennt und behandelt

Menschen mit einer hypochondrischen Störung wurden lange belächelt. Mittlerweile weiß man mehr über die psychische Erkrankung und den adäquaten Umgang…

mehr
Allgemeinmedizin

Phagen mögen Molke

Protein fördert antiinflammatorisches Milieu

Die Diagnose Morbus Crohn erhalten Menschen in Industrieländern immer häufiger. Eine Assoziation der Darmerkrankungen mit einer „westlichen“ Kost ist…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Notfall- und Palliativmedizin

„Wir brauchen Demut vor dem Sterben“

Am Lebensende ist oft nicht Blaulicht gefragt, sondern Begleitung. Warum palliative Kompetenzen in die Notfallmedizin gehören und ein Notfallausweis…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement