Anzeige

Medical Tribune News

Benefit unabhängig vom PD-L1-Status

Perioperative Immuntherapie bessert die Prognose

Die Immuntherapie mit PD-(L)1-Inhibitoren hat mittlerweile auch in frühen und lokal fortgeschrittenen NSCLC-Stadien einen hohen Stellenwert und…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Falsche Zeit, falscher Test

Einladungen zur Früherkennung sollten effektiver werden

Theoretisch könnte die Früherkennung von Krebs in der deutschen Bevölkerung funktionieren. Das Gesetz ist da, um zu entsprechenden Arztterminen…

mehr
Gesundheitspolitik

Die Säure am Aufstieg hindern

Wie sich die Refluxkrankheit effektiv behandeln lässt

Bei Menschen mit gastroösophagealer Refluxkrankheit ist eine dauerhafte Änderung des Lebensstils oberstes Gebot. Begleitend stehen medikamentöse…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen

Wie Schwangerschaftshochdruck aufs Herz schlägt

Aufgepasst Frauen mit hypertensiver Schwangerschaftserkrankung: Sie entwickeln im weiteren Verlauf häufig eine dilatative Kardiomyopathie und müssen…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Medizinisches Gaslighting

Fehlende Empathie bei intimen Beschwerden

Viele Ärztinnen und Ärzte verhalten sich Patientinnen mit Vulvovaginalbeschwerden gegenüber abweisend: Sie hören nicht richtig zu, nehmen sich nicht…

mehr
Gynäkologie

Bildgebung ohne Strahlung

Magnetpartikelbildgebung zeigt Potenzial

Forschende der Universität Würzburg haben eine Technologie entwickelt, die Gefäßoperationen mittels Magnetpartikelbildgebung ermöglichen. Das neue…

mehr
Chirurgie , Innere Medizin , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Auf Kopf und Nieren prüfen

Psychische Komorbiditäten werden in der Nephrologie noch zu wenig beachtet

Bei der Bewältigung schwerer Nierenleiden sollte man ein Auge auf die Psyche der Erkrankten haben. Diese beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität,…

mehr
Nephrologie , Neurologie DGIM 2025